Page 17 - HS2023_03_Kultur
P. 17

Radierungen weisen fantastische Züge auf,
                                              Die Bauhaus-Frauen, 1919 -
         sind aber politisch gemeint, was sich anhand   Die Bauhaus-Frauen, 1919 -
         ihrer Bezüge zur Literatur der Zeit nachweisen   1933 — wegweisende Künstle-
         lässt.                               rinnen der Moderne
          SZ2320                            Das Staatliche Bauhaus, inzwischen meist nur
          Prof. Dr. Helmut C. Jacobs        Bauhaus, war eine 1919 von Walter Gropi-
          Montag, 18:00 - 19:30 Uhr         us in Weimar gegründete Kunstschule. Das
          27. November / 2 Ustd             historische Bauhaus stellt heute die einfluss-
          VHS im Stadtfenster, Saal, Steinsche Gasse 26,
          Stadtmitte                        reichste Bildungsstätte im Bereich der Ar-
          5 EUR                             chitektur, der Kunst und des Designs im 20.
                                            Jahrhundert dar. Das Bauhaus bestand zeit-
                                            lich parallel mit und in der Weimarer Republik
           Marie Bashkirtsef f / T atjana    von 1919 bis 1933 und gilt heute weltweit
           Marie Bashkirtseff / Tatjana
           Nasarenko                        als Heimstätte der Avantgarde der Klassi-
           Russische Malerinnen aus zwei Jahr-  schen Moderne auf allen Gebieten der freien
           hunderten                        und angewandten Kunst und Architektur.
                                            Die Resonanz des Bauhauses hält bis heute
         Der Vortrag erzählt die kurze Lebensgeschich-  an und prägt wesentlich das Bild modernisti-
         te der Marie Bashkirtseff, dem Landadel   scher Strömungen. Mehr Frauen als Männer
         der Ukraine entstammend, im kaiserlichen   schrieben sich 1919 am Bauhaus in Weimar
         Russland geboren und in Paris zur Künstlerin   ein. Berühmt wurden die wenigsten.
         gereift, bevor sie sehr früh an der Tuberkulo-  Erst 2019, 100 Jahre nach der Gründung der
         se verstarb. Ihre meisterlichen Arbeiten sind   berühmten Schule für Gestaltung durch Wal-
         dem Naturalismus verhaftet. Die Kunst der   ter Gropius in Weimar, tauchten die Bauhäus-
         zweiten vorgestellten Malerin, der Moskowi-  lerinnen an der Oberfläche der Geschichte
         terin Tatjana Nasarenko, einer der führenden   auf.
         russischen Künstlerinnen der Gegenwart,   Eva Sunderbrink stellt die Künstlerinnen vor.
         brachte in den 70er Jahren neue Impulse in
         die russische Malerei, die vor allem von der
         Reflexion der russischen Lebenswirklichkeit
         geprägt ist und die Nasarenko in teils sehr
         originelle Bildideen verwandelt

          SZ2321
          Isabell Prieth
          Montag, 18:00 - 19:30 Uhr
          04. Dezember / 2 Ustd
          VHS im Stadtfenster, Saal, Steinsche Gasse 26,
          Stadtmitte
          5 EUR

         «  Bitte beachten Sie auch den Flyer
           „Spannende Frauen“.

                                            SZ2322
                                            Eva Sunderbrink
                                            Mittwoch, 18:00 - 19:30 Uhr
                                            06. Dezember / 2 Ustd
                                            VHS im Stadtfenster, Saal, Steinsche Gasse 26,
                                            Stadtmitte
                                            5 EUR
                                                                            87
   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22