Handelsverband NRW Niederrhein e.V.

Die Volkshochschule Duisburg bietet als Teil ihres umfangreiches Programmangebots auch zahlreiche Kurse und Seminare speziell für den Einzelhandel in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband NRW Niederrhein als ihrem Bildungspartner an. Von diesen Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren sowohl Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für ihre eigene berufliche Karriere und einen starken Einzelhandel. Lassen Sie sich außerdem von unseren maßgeschneiderten Angeboten - auch als Inhouse-Schulungen - überzeugen.

Eine kleine Kursauswahl aus unserem Portfolio haben wir für Sie unten zusammengestellt.

Kursdetails

Resilienztraining Aufbauseminar

Die 3 Praktiken der Resilienz

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ4511C
Beginn Samstag, 21.12.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 6 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum219
Kosten 60 EUR
(erm.: 45/30/17)
Downloads

Kursbeschreibung

Resilienz: Wie ein Fels in der Brandung - Stärke und Widerstandskraft
Dieses Seminar richtet sich an alle, die bereits Grundkenntnisse im Bereich der Resilienz erworben haben und ihre Fähigkeiten im Bereich der Praktiken der Resilienz vertiefen möchten, um ihr Leben widerstandsfähiger zu gestalten.
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, schwierige Lebensereignisse, Herausforderungen oder Stresssituationen zu bewältigen und dabei die innere Stärke aufzubringen, sich davon zu erholen und möglicherweise sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Sie wirkt wie ein mentaler Schutzschild, der dabei hilft, in belastenden Situationen widerstandsfähig zu bleiben und sich den Veränderungen anzupassen. Resilienz ist eine entscheidende Eigenschaft für psychische Gesundheit und mentale Zufriedenheit.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Seminars lernen, bereits erworbenes Wissen anzuwenden, zu erweitern und zu vertiefen. Dafür werden neue Impulse, Übungen und Techniken vermittelt, die sich auf die drei Praktiken der Resilienz konzentrieren:
1. Verantwortungsübernahme
o Das 3-Zonen-Modell
o Verantwortungsbewusste Sprache – Die Macht der Worte
o Die Bedeutung des „Nein“-Sagens
2. Netzwerkorientierung
o Kommunikation
3. Zukunftsplanung/Zielorientierung
o Die 1%-Methode
o Golden Circle

Durch Trainerimpulse, Feedback und Erfahrungsaustausch werden die Möglichkeiten der Resilienz deutlich und alltagstauglich gemacht. Sie lernen Werkzeuge, Strategien und Übungen kennen, die Sie auch nach dem Seminar in Ihrem persönlichen Alltag anwenden können. Alle im Seminar vorgestellten Impulse, Übungen und Techniken erhalten Sie in einem Trainingsheft für zu Hause.
Resilienz ist mehr als eine bloße Technik; sie ist eine innere Haltung und bewusste Entscheidung für praktische Anwendung. Unser gemeinsames Ziel wird es sein, Ihre Resilienz zu einem unerschütterlichen Fels in der Brandung zu formen - zu einem stabilen Fundament in Ihrem Leben.

Ansprechpartner*innen:

Annette Uhr
Tel.: 02 03 / 2 83 20 63
E-Mail: a.uhr@stadt-duisburg.de

Nicole Hübner
Tel.: 0203 283 4606
E-Mail: n.huebner@stadt-duisburg.de


Kurs teilen:

Nach oben