Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Qualifizierung für Kindertagespflegepersonen auf Basis des Qualifizierungshandbuch (QHB)

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich

Keine Online-Anmeldung möglich Zur Beratung und Anmeldung wenden Sie sich bitte an Frau Bürgel unter 0151 - 70654934.

Kursnr. SZ4802
Beginn Freitag, 06.12.2024 bis Samstag, 25.04.2026 / 18:00 Uhr
Dauer 59 Termine / 300 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum218
Kosten 5600 EUR - Für Duisburger*innen besteht die Möglichkeit, eine Förderung durch das Jugendamt der Stadt Duisburg in maximaler Höhe von 4.000 € zu bekommen. - Für Duisburger*innen besteht die Möglichkeit, eine Förderung durch das Jugendamt der Stadt Duisburg in maximaler Höhe von 4.000 € zu bekommen.
Downloads

Kursbeschreibung

Möchten Sie die Förderung und Betreuung von Kindern zwischen 1 und 3 Jahren zu Ihrem Beruf machen? Zögern Sie nicht, sich beraten zu lassen, wie Sie sich mit diesem Lehrgang zur Kindertagespflegeperson nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) qualifizieren lassen können.
Der erste Teil, die tätigkeitsvorbereitende Grundqualifizierung, beinhaltet Module zu Themen der frühkindlichen Bildung, zum Aufbau einer Kindertagespflegestelle sowie zu Rechtsfragen und zum Businessplan. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Qualifizierte Kindertagespflegeperson, Stufe I". Dies ist Voraussetzung, die Pflegeerlaubnis zu erhalten. Der zweite Teil, die tätigkeitsbegleitende Qualifizierung, dient der Vertiefung und Reflexion, der in Teil 1 erworbenen Fachkenntnisse. Nach 300 UStd. und erfolgreich abgelegtem Prüfungskolloquium erhalten Sie das bundesweit anerkannte Zertifikat "Qualifizierte Kindertagespflegeperson, Stufe II". Über die Zugangsvoraussetzungen, Kosten und deren mögliche Übernahme durch das Jugendamt beraten wir Sie gerne.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Ansprechpartner*innen:

Viktoria Eva Bürgel
Tel.: 02 03 / 2 83 32 31
E-Mail: v.buergel@stadt-duisburg.de

Sabine Unterberg
Tel.: 02 03 / 2 83 30 58
E-Mail: s.unterberg@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: