Gesundheit & Sport

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.

Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:

Kursdetails

Was uns verbindet

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1615
Beginn Dienstag, 03.12.2024 / 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Lange Zeit durfte ich zusehen, wie unsere gemeinsame Welt Stück für Stück immer mehr zersplittert. Die Trennung erscheint aktuell allgegenwärtig - ob in rechts oder links, in Mann oder Frau, ob in die Menschen, die für etwas sind, und solche, die gegen etwas antreten. Die Fronten scheinen sich zu verhärten, doch gleichzeitig vernimmt man diesen aufrichtigen Wunsch, sich wieder verbunden und von den anderen verstanden zu fühlen.
Durch meine Arbeit, in welcher es vor allem um die Beziehungen und um das verbindende Element geht, wirke ich dieser gefühlten Trennung endlich entgegen. Durch all die zwischenmenschlichen Begegnungen der letzten Jahre habe ich viele ganz einfache Antworten darauf gefunden, was uns als Menschen wirklich verbindet. Es sind ganz kleine, alltägliche Dinge, die eine gemeinsame Ebene zwischen uns schaffen: ob unsere Erfahrungen, unsere (Familien-)Geschichten, unsere Arbeit oder unsere Kinder, ob unsere Schicksalsschläge oder die Sachen, die uns mit Freude erfüllen.
Wie wir in dieser Zeit wieder einen gemeinsamen Nenner finden und welche Voraussetzungen dafür erfüllt werden müssten, darüber würde ich gerne mit Ihnen an diesem Abend sprechen.

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: