Gesundheit & Sport

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.

Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:

Kursdetails

Kunst hautnah erleben - ein Museumsbesuch der etwas anderer Art

"Experimentelle Kunstgeschichte" für Jugendliche

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ2359
Beginn Samstag, 07.12.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 4 Unterrichtseinheiten
Kursort Treffpunkt;Eingang Lehmbruck Museum
Kosten 35 EUR
Wichtig Plus Eintritt Museum vor Ort: 9 EUR, ermäßigt 5 EUR
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Hey Du! Kunst ist langweilig, "tot" und nur etwas für die richtigen Kunstkenner? Museumsbesuche sind staubtrocken, zeitraubend und nicht mehr zeitgemäß?
Nicht in meiner Welt! Die Kunst ist eine Art "Supermedium" und kann uns binnen Augenblicken in ganz verschiedene Welten hineinversetzen. Öffnen wir die Tür unserer eigenen Wahrnehmung für sie, bleiben wir neugierig und gespannt, was sie uns erzählen mag, so kann sie eine Art Zeitmaschine sein und uns in die verschiedensten Zeitepochen reisen lassen, stets auf der Suche nach der Antwort auf die folgenden Fragen: Was hat der Künstler erlebt und was hat ihn dazu bewegt dieses eine Kunstwerk zu erschaffen? Schaffen wir es durch unsere eigene Empathie uns in die Gedankenwelt des Künstlers wirklich hineinzuversetzen, beziehen wir dabei auch noch die geschichtlichen Hintergründe mit ein, schaffen wir es, dies alles auch richtig spüren zu können, so lernen wir die Welt des Künstlers auf eine ganz eigene, ganz besondere "experimentelle" Weise kennen.
Das macht die Kunst des Künstlers für uns nicht nur viel greifbarer, das lehrt uns auch etwas über die damalige Zeit - und zwar auf einer tieferen, emotional begreifbaren Ebene. Ein einmaliges Erlebnis, welches man, einmal emotional berührt, nicht mehr so schnell vergessen wird.
Klingt spannend? Denke ich auch! Komm mit und probiere einfach aus, was es heißt, die Kunst und ihre Geschichte mit allen Deinen Sinnen "hautnah" erfahren zu können!

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: