Page 23 - HS2023_03_Kultur
P. 23

Musik - Geschichte,                Vorträge

         Theorie, Konzerte                  Achtung: Keine Abendkasse für Vorträ-
                                            ge. Verbindliche vorherige Anmeldung
         Durch Vorträge, Besuche von Konzerten und   notwendig - auch mit VHS-Karte!
         Ausstellungsbesuche zu musikalischen The-
         men soll den Teilnehmenden ein Zugang zu
                                              Frau Reichardt stellt vor:
         und ein besseres Verständnis von  Musik in ih-  Frau Reichar dt stellt vor:
         ren vielen Ausprägungen ermöglicht werden.   Arcangelo Corelli (1653 - 1713)
         Dabei sollen geschichtliche Zusammenhänge   ...hat nichts Überliefertes gesagt...
         und Akteure, wie Komponisten /Komponis-
         tinnen oder Musiker/Musikerinnen ebenso   Arcangelo Corelli, einer wohlhabenden Land-
         eine Rolle spielen, wie die Verwendung von   besitzerfamilie aus Fusignano im Kirchenstaat
         Musik zu z.B. politischen oder ökonomischen   entstammend,  erhielt  seinen  ersten  Musik-
         Zwecken.                           unterricht bei einem Priester. Obwohl er nur
                                            sechs Sammlungen von Instrumentalwerken
         Ausstellungsfahrt                  veröffentlichte, machte er sich doch um die
                                            Musikwissenschaft verdient, indem er die
                                            Formen der Kammersonate und des Concer-
           Josephine Baker . Fr eiheit -    to grosso etablierte. Der Einfallsreichtum und
           Josephine Baker. Freiheit -
           Gleichheit - Menschlichkeit      die Eleganz seiner Werke, aus denen spätere
           Fahrt zur Bundeskunsthalle nach   Komponisten wie Händel und Bach schöpfen
           Bonn                             konnten, sicherten ihm einen Ehrenplatz in
                                            der Musikgeschichte. Angesehen und wohl-
         Am 30. November 2021 wurde Josephine   habend starb  der  Musiker im  Alter von  59
         Baker als sechste Frau überhaupt in die Ruh-  Jahren am 8. Januar 1713 in Rom.
         meshalle der französischen Nation aufge-
         nommen, ins Panthéon. Eine Ehrung mit Si-  SZ2403
         gnalwirkung, denn Josephine Baker war viel   Marliese Reichardt
         mehr als ein Glamourgirl, auch wenn dieser   Donnerstag, 18:30 - 20:00 Uhr
         Aspekt  viele  ihrer  Lebensleistungen  über-  07. September / 2 Ustd
         strahlt. Sie war eine Freiheitskämpferin, die   VHS im Stadtfenster, Saal, Steinsche Gasse 26,
         sich intensiv für gleiche Rechte für alle Men-  Stadtmitte
         schen engagiert hat, unabhängig von ihrer   5 EUR
         Hautfarbe, Religion, Nationalität, Geschlecht
         oder sexuellen Orientierung. Ein Grund, der
         zu Recht Geehrten eine Ausstellung zu wid-
         men, die in unserer Frauenreihe präsentiert
         wird und an die große Präsentation 1920er!
         Im Kaleidoskop der Moderne anknüpft.

          SZ2400
          Melanie Karolzyk, M.A.

          Samstag, 9:00 - 17,00 Uhr
          02. September / 10 Ustd
          Treffpunkt: Busparkplatz am CityPalais, Landfer-
          mannstr. 1, Stadtmitte
          65 EUR darin enthalten: Fahrt mit dem Bus,
          Eintritte und Führungen, Fahrtleitung

         «  Bitte beachten Sie auch den Vortrag
           zu Josephine Baker am 26. Oktober
           (siehe SZ2407).                                                  93
   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28