Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Trainerweiterbildung - Train the Trainer (Zertifikatskurs) Bildungsurlaub

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ4730
Beginn Montag, 27.01.2025 bis Freitag, 31.01.2025 / 09:00 Uhr
Dauer 5 Termine / 40 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum121
Kosten 368 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Sie arbeiten als Mitarbeiter oder selbständiger Trainer - egal ob als Einsteiger oder als erfahrener Trainer - im hochdynamischen Bereich der Weiterbildung und stehen ständig vor neuen Anforderungen? Dieser Zertifikatskurs vermittelt Ihnen das nötige Rüst- und Handwerkszeug, durch das Sie sich in Ihrer Trainerpersönlichkeit professionalisieren und weiterentwickeln können. Lernen Sie in einer abwechslungsreichen Mischung aus Theorie, Praxis und eigener (Übungs-)Erfahrung einen neuen Pool an Methoden und Techniken kennen.
Bedingung für die Erteilung eines Zertifikates ist die Erstellung eines Seminarkonzeptes, das am letzten Tag des Seminars einzureichen ist. Der Arbeitsumfang für die Erstellung des Konzeptes in einer Word-Datei beträgt dabei ca. 6 Stunden und fällt zusätzlich zur Seminarteilnahme an.
Der Intensivkurs ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz von Nordrhein-Westfalen anerkannt.

Ansprechpartner*innen:

Ilona Lendermann
Tel.: 02 03 / 2 83 37 61
E-Mail: i.lendermann@stadt-duisburg.de

Nicole Hübner
Tel.: 0203 283 4606
E-Mail: n.huebner@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: