Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2025 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2025:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2025 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Fahrrad-Reparatur - Workshop für Frauen II

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Kursnr. WR5834
Beginn Samstag, 08.03.2025 bis Sonntag, 09.03.2025 / 10:00 Uhr
Dauer 2 Termine / 10 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS Arndtstraße;Raum01
Kosten 60 EUR
(erm.: 45/30/17)
Wichtig Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Handwaschpaste, einfaches Werkzeug (falls vorhanden), Schreibzeug und ein Fahrrad pro Teilnehmer (kein E-Bike).
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Im Fokus dieses Workshops steht die praktische Pannenhilfe. Dazu zählt die De-Montage des Rades, das Auswechseln des Schlauches, sowie das Einstellen von Bremse und Schaltung. Sie schauen sich die wichtigsten Handgriffe an und üben diese unter Anleitung am eigenen Fahrrad ein. Außerdem wenden wir uns der fachkundigen Reinigung und Pflege des Fahrrades zu, denn ein gut gepflegtes Fahrrad hält länger. Woran erkenne ich aber, dass ein Bauteil verschlissen ist, und wie sollte es gewechselt werden?
Das alles erfahren Sie in diesem Kurs.
Wir bitten darum, zusätzlich zur Anmeldung per Email ein Foto des Fahrrads mit Angabe des Baujahrs, des Fahrradtyps und ggf. technischer Besonderheiten an e.fastabend@stadt-duisburg.de zu senden.
In der Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmerinnen.

Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum01
Datum
09.03.2025
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum01

Ansprechpartner*innen:

Eva Fastabend
Tel.: 02 03 / 2 83 4326
E-Mail: e.fastabend@stadt-duisburg.de

Cathrin Warzecha
Tel.: 0 20 65 / 9 05 84 75
E-Mail: c.warzecha@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: