Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen
Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.
Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich
Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:
Info zum Programm für 2025
Die DOME – Sommerakademie-Veranstaltungen in 2025 finden Sie voraussichtlich ab 2. April an dieser Stelle als PDF zum Download.
Fahrrad-Reparatur-Kurs

Kursnr. | WR5835 |
Beginn | Samstag, 15.03.2025 bis Samstag, 12.04.2025 / 09:00 Uhr |
Dauer | 4 Termine / 20 Unterrichtseinheiten |
Kursort | VHS Arndtstraße;Raum01 |
Kosten |
120 EUR (erm.: 90/60/24) |
Wichtig | Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Handwaschpaste, einfaches Werkzeug (falls vorhanden), Schreibzeug und ein Fahrrad pro Teilnehmer (kein E-Bike). |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Sein Fahrrad selber reparieren zu können, ist auf Dauer nicht nur preiswert, sondern macht auch unabhängig - ganz nebenbei verschwindet auch der Schrecken vor der "Defekthexe" unterwegs.Dieser in 4 Modulen aufgebaute Kurs richtet sich insbesondere an technisch unerfahrene Fahrradfans, die die wesentlichen Grundzüge der Fahrradtechnik in Theorie und Praxis kennen- und verstehen lernen möchten. Unter fachlicher Anleitung steht dabei das selbständige "Schrauben" am eigenen Fahrrad im Mittelpunkt. Im Kurs können keine Reparaturen an hydraulischen Systemen durchgeführt werden
Ziele des Kurses sind:
Fahrradmängel wie Verschleiß erkennen und verstehen
Eigenständige Sicht- und Funktionsprüfung vornehmen
Wartungs-, Pflege- und Reparaturarbeiten sicher durchführen
Sicheres Arbeiten mit Spezialwerkzeugen
Modul 1 Bremssysteme - Felgen- und Scheibenbremsen
Modul 2 Schaltsysteme - in Verbindung mit Kette und Ritzel
Modul 3 Lagerkunde - Naben, Tretlager, Steuersatz, Pedalen
Modul 4 Laufräder - Schläuche und Reifen, Speichen, Felgen, Zentrieren
Wir bitten darum, zusätzlich zur Anmeldung per Email ein Foto des Fahrrads mit Angabe des Baujahrs, des Fahrradtyps und ggf. technischer Besonderheiten an e.fastabend@stadt-duisburg.de zu senden.
Ansprechpartner*innen:
Eva Fastabend
Tel.: 02 03 / 2 83 4326
E-Mail: e.fastabend@stadt-duisburg.de
Cathrin Warzecha
Tel.: 0 20 65 / 9 05 84 75
E-Mail: c.warzecha@stadt-duisburg.de