Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen
Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.
Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Info zum Programm für 2025
Die DOME – Sommerakademie-Veranstaltungen in 2025 finden Sie voraussichtlich ab 2. April an dieser Stelle als PDF zum Download.
Englisch - A2/B1 - Intensivsprachkurs - Englischtraining zur Vereinfachung bürokratischer Begriffe und Abläufe

Kursnr. | SZ7111 |
Beginn | Montag, 18.08.2025 bis Freitag, 22.08.2025 / 09:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine / 35 Unterrichtseinheiten |
Kursort | VHS im Stadtfenster;Raum319 |
Kosten |
175 EUR (erm.: 132/88/35) |
Downloads |
|
Kursbeschreibung
Wie erklärt man Abläufe und Begriffe aus der deutschen Bürokratie, wie "Leistungsbescheid", "Ablehnungsbescheid", "Mülltrennung", "Recht auf Integrationskurs" oder "Antragsfristen sind einzuhalten bis..." in möglichst einfachen Worten auf Englisch?Dieser Englisch-Intensivkurs richtet sich deswegen an Mitarbeitende aus Arbeitsagentur, Jobcenter, Integrationsbüros, Umweltamt, aber auch Verbraucherzentralen und Wohlfahrtsverbände uvm., die viel mit Personen zu tun haben, die noch wenig Deutsch sprechen und wo Erstinformationen auf Englisch vermittelt werden.
Der Kurs stellt sich speziell auf Ihre beruflichen Bedarfe ein. Deswegen fragen wir vor Kursstart Ihre berufsrelevanten Fachbegriffe ab. Während des Englisch-Intensivkurses lernen und trainieren Sie, diese Fachbegriffe und Abläufe auf Englisch zu erklären und zu vereinfachen.
Sie erarbeiten darüber hinaus Redemittel und Wortschatz
- wie man klare Anweisungen zu Abläufen gibt,
- wie man freundlich, aber verbindlich Termine kommuniziert,
- wie man höflich Grenzen aufzeigt.
Auch Themen wie "interkulturelle Kompetenz", "Small Talk auf Englisch" und "Umgang mit schwierigen Kunden und Kundinnen" werden diskutiert.
Sie erhalten ein Handout, sowie ein aussagekräftiges Teilnahmezertifikat.
Dieses Wochenseminar ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz von Nordrhein-Westfalen als Bildungsfreistellung anerkannt.
Radegundis Barrios hat viele Jahre in Großbritannien, Spanien und Brasilien gelebt und gearbeitet und verfügt über einen reichen Schatz an interkultureller Erfahrung. Nach vielen Jahren im Schuldienst, arbeitet Sie nun seit 2024 als Kursleitung an der VHS Duisburg.
Wir wollen, dass Sie den passenden Kurs finden!
Sollten Sie erstmalig einen Sprachkurs an der VHS Duisburg besuchen, oder Ihre letzte Teilnahme länger als 3 Semester zurück liegen, nutzen Sie bitte unsere kostenlose Einstufungsberatung! Ihre Ansprechpartnerin: Franziska Russ-Yardimci, 0203 283 2655, f.russ-yardimci@stadt-duisburg.de
Hilfreich ist vor dem Beratungsgespräch ein Einstufungstest.
Im Internet unter
https://einstufungstests.klett-sprachen.de/eks/Englisch-A1-B2/
Kurse der Dozentin
Ansprechpartner*innen:
Franziska Russ-Yardimci
Tel.: 02 03 / 2 83 26 55
E-Mail: f.russ-yardimci@stadt-duisburg.de
Franziska Russ-Yardimci
Tel.: 02 03 / 2 83 26 55
E-Mail: f.russ-yardimci@stadt-duisburg.de