Nach der Arbeit, vor dem Kurs oder zwischen dem Einkauf in der Stadt: Unser JOUR FIXE bietet als fester Termin an jedem Donnerstag im Semester ein Programm mit Literatur, Musik, Einblicken in Kulturgeschichte und weiteren Themen eine Stunde lang eine Pause vom Alltag. Zum Reinschnuppern in neue Themen, zum Kennenlernen von neuen Autorinnen und Autoren. An jedem Donnerstag im Semester um 17 Uhr im Saal der Volkshochschule in der Stadtmitte - Der Eintritt ist frei.

Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmenden können Sie sich hier die Themen des Jour Fixe als pdf herunterladen.

Kursdetails

Qualifizierte Fortbildung zum / zur ehrenamtlichen Sprachbegleiter/in

In Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1184
Beginn Samstag, 21.09.2024 bis Samstag, 23.11.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 4 Termine / 32 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum412
Kosten 20 EUR
(erm.: 17/17/17)
Downloads

Kursbeschreibung

Sie haben Lust auf eine interessante und wichtige ehrenamtliche Aufgabe? Sie können sich vorstellen, z. B. einmal in der Woche eine zugewanderte Person beim Deutschlernen zu unterstützen? Dann sind Sie bei uns richtig! In dieser zertifizierten Fortbildung zum/zur ehrenamtlichen Sprachbegleiter/in stellen wir Ihnen Methoden und Instrumente vor, wie Sie Neuzugewanderte bei ihrem Spracherwerb in Alltagssituationen begleiten und unterstützen können. Sie erfahren, wie Sie die Selbsthilfepotenziale der Lernenden aktivieren, lernen Elemente des Coachings kennen und erlernen Techniken, um kultursensibel zu kommunizieren.

Modul 1: Chancen und Herausforderungen der ehrenamtlichen Sprachbegleitung
Modul 2: Interkulturelle Sensibilisierung und Kommunikation
Modul 3: Rahmenbedingungen der DaZ-Kurse und Förderung des selbstgesteuerten Lernens
Modul 4: Selbstbild und Selbstsorge in der ehrenamtlichen Sprachbegleitung

Zur Erlangung einer qualifizierten Teilnahmebescheinigung / Urkunde ist der Besuch aller vier Seminartage verpflichtend.
Telefonische Beratung und Informationen erhalten Sie von Frau Turac unter 0203-283-3220.
Diese Veranstaltung wird im Rahmen von KOMM-AN NRW aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

Raum 315 / U-Raum, 20 Pl.

Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.09.2024
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum413
Datum
28.09.2024
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum412
Datum
09.11.2024
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum315
Datum
23.11.2024
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum412

Ansprechpartner*innen:

Marissa Turaç
Tel.: 02 03 / 283 84 52
E-Mail: m.turac@stadt-duisburg.de

Stefan Wewer
Tel.: 02 03 / 283 2286
E-Mail: s.wewer@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: