Welche Technik benötigen Sie zur Teilnahme an Online-Kursen?
Wir nutzen verschiedene Videokonferenz-Software für unsere Veranstaltungen. Welche Software in Ihrem Kurs genutzt wird, erfahren Sie in der Kursbeschreibung oder vor dem Kursstart per E-Mail. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die technischen Voraussetzungen finden Sie hier:
Technische Voraussetzungen für die Nutzung von Online-Kursen
Wirtschafts- und Betriebsmediation
Bildungsurlaub

Kursnr. | SZ4828 |
Beginn | Montag, 13.04.2026 bis Freitag, 17.04.2026 / 09:00 Uhr |
Dauer | 5 Termine / 50 Unterrichtseinheiten |
Kursort | VHS im Stadtfenster;Raum319 |
Kosten |
445 EUR (erm.: 334/223/89) |
Downloads |
|
Kursbeschreibung
Im Rahmen des Bildungsurlaubes werden vorhandene Mediationskompetenzen praktisch ausgebaut. Hier haben die Teilnehmer*innen und Mediator*innen in Ausbildung die Möglichkeit, Konflikte im unternehmerischen Umfeld zu klären. Es werden Unterschiede herausgearbeitet, die zwischen den verschiedenen Mediationsbereichen bestehen. Wie Mediationen gestaltet werden, denen zusätzliche Teilnehmer wie Vertreter, Betriebsräte oder Anwälte beiwohnen und ggf. eine größere Gruppe in den Mediationsprozess einbezogen werden kann, das wird in verschiedenen Kontexten erprobt. Die Teilnehmer*innen werden außerdem Gelegenheit haben, Mediation im Rahmen der Auflösung eines Arbeitsvertrages auszuprobieren. Die Umweltmediation wird ebenfalls thematisch einbezogen, in der mit Vertretern von Interessengruppen gearbeitet wird. Zu guter Letzt werden Mediationen in Teams und im Rahmen einer Bürgerbeteiligung, Mediation im öffentlichen Bereich, konzeptionell vorbereitet und im Rollenspiel durchgeführt.Teilnahmevoraussetzung:
Die Teilnahmevoraussetzungen ist eine nachweisbare absolvierte Weiterbildung in Mediation mit einem Mindestumfang an 120 Zeitstunden.
Der Intensivkurs ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz von Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Kurse der Dozentin
Ansprechpartner*innen:
Ilona Lendermann
Tel.: 02 03 / 2 83 37 61
E-Mail: i.lendermann@stadt-duisburg.de
Nicole Hübner
Tel.: 0203 283 4606
E-Mail: n.huebner@stadt-duisburg.de