Welche Technik benötigen Sie zur Teilnahme an Online-Kursen?
Wir nutzen verschiedene Videokonferenz-Software für unsere Veranstaltungen. Welche Software in Ihrem Kurs genutzt wird, erfahren Sie in der Kursbeschreibung oder vor dem Kursstart per E-Mail. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die technischen Voraussetzungen finden Sie hier:
Technische Voraussetzungen für die Nutzung von Online-Kursen
Deeskalationstraining für Kursleitende der VHS Duisburg
Grundlagen-Training

Kursnr. | SZ0910 |
Beginn | Samstag, 28.06.2025 / 09:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin / 8 Unterrichtseinheiten |
Kursort | VHS im Stadtfenster;Raum217 |
Kosten | entgeltfrei |
Downloads |
|
Kursbeschreibung
In diesem Seminar lernen Sie die drei Säulen der Deeskalation kennen und üben sie im Rahmen der angebotenen Trainingssequenz durch aufeinander aufbauende und verzahnende Methoden.Dazu gehören
1. Kommunikation (u.a. Modelle des Konfliktmanagements);
2. Selbstbehauptung (u.a. verbal und nonverbal, taktische Grundsätze);
3. Selbstverteidigung (u.a. Abwehrtechniken zur Einleitung der Flucht).
Sie setzen sich mit alltagstypischen und speziellen Stresssituationen auseinander, die Sie fordern bzw. denen Sie begegnen. Dort sollen Sie selbstbewusst auftreten, Ihre Wahrnehmung schärfen und das Erlernte sicher in der konkreten Situation anwenden können.
Der Referent ist Fortbildungs- und Einsatztrainer bei der Polizei Duisburg.
Dieser Kurs richtet sich an Dozentinnen und Dozenten der VHS Duisburg und ist für sie entgeltfrei.
Inhalte:
- Inhalte der Kommunikation (Kommunikationsmanagement, u.a. aktives Zuhören)
- Selbstbehauptung (verbal / nonverbal)
- Einsatz und Anwendung von Körpersprache
- Behandlung von Störungen und Konflikten
- Taktische Grundsätze des Selbstschutzes
Ansprechpartner*innen:
Annette Uhr
Tel.: 02 03 / 2 83 20 63
E-Mail: a.uhr@stadt-duisburg.de
Nicole Hübner
Tel.: 0203 283 4606
E-Mail: n.huebner@stadt-duisburg.de