Welche Technik benötigen Sie zur Teilnahme an Online-Kursen?
Wir nutzen verschiedene Videokonferenz-Software für unsere Veranstaltungen. Welche Software in Ihrem Kurs genutzt wird, erfahren Sie in der Kursbeschreibung oder vor dem Kursstart per E-Mail. Für Sie entstehen keine zusätzlichen Kosten. Die technischen Voraussetzungen finden Sie hier:
Technische Voraussetzungen für die Nutzung von Online-Kursen
Biotope in Duisburg - Bissingheim

Kursnr. | SZ1212 |
Beginn | Samstag, 16.08.2025 / 14:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten |
Kursort | Treffpunkt;Berglehne / Ecke Märchenweg, PLZ 47279, Bus 928, |
Kosten | entgeltfrei |
Downloads | Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden. |
Kursbeschreibung
Unmittelbar hinter der Brücke der Autobahn A 3 beginnt ein naturnah bewirtschafteter Mischwald, der stark von der Auto- und Eisenbahntrasse beeinflusst wird. In dem feuchten Wald findet man Tümpel. Der untere feuchte Bereich des Fliegerbergs ist durch Faulbaum und Schwarzerle gekennzeichnet. Je höher man auf den Fliegerberg steigt, desto trockener wird der Boden. Hat man den Gipfel erreicht, findet man mächtige Buchen- und Eichenbestände vor, die durch die trockenen Sommer der vergangenen Jahre stark gelitten haben. Die Führung beschreibt die Entstehung des Naturraums, die Bewohner des NSG und deckt natürliche Verjüngungsprozesse im Naherholungsgebiet auf.Treffpunkt: Berglehne, Ecke Märchenweg, Bus 942 und 928, Haltestelle: Bissingheimer Dorfplatz
Ansprechpartner*innen:
Marissa Turaç
Tel.: 02 03 / 283 84 52
E-Mail: m.turac@stadt-duisburg.de
Stefan Wewer
Tel.: 02 03 / 283 2286
E-Mail: s.wewer@stadt-duisburg.de