Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Wertschätzende Kommunikation mit Kindern, Eltern und dem Team

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ4813
Beginn Samstag, 23.11.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 8 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum319
Kosten 54 EUR
(erm.: 41/27/17)
Downloads

Kursbeschreibung

Streit und Auseinandersetzungen gehören zum Alltag. Egal ob mit Kindern, Jugendlichen, im Beruf oder in der Familie – manchmal fühlen wir uns missverstanden oder es fällt uns schwer, bestimmte Themen ansprechen. Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Dr. Marshall Rosenberg hilft, sich ehrlich und klar auszudrücken und empathisch zuzuhören. Sie ist auf die Gefühle und Bedürfnisse gerichtet, die hinter Handlungen und Konflikten stehen. Es steht nicht im Vordergrund, andere Menschen zu einem bestimmten Handeln zu bewegen, sondern eine wertschätzende Beziehung zu entwickeln, die mehr Kooperation im Zusammenleben ermöglicht. Dieser eintägige Workshop bietet den Teilnehmenden Übungsmöglichkeiten zur intensiven Selbsterfahrung sowie der Selbstreflexion in einer vertrauensvollen Atmosphäre.

Raum 117 / U-Raum, 21 Pl.

Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
23.11.2024
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117

Ansprechpartner*innen:

Viktoria Eva Bürgel
Tel.: 02 03 / 2 83 32 31
E-Mail: v.buergel@stadt-duisburg.de

Sabine Unterberg
Tel.: 02 03 / 2 83 30 58
E-Mail: s.unterberg@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: