Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Vom natürlichen Ursprung des Weiblichen

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1701
Beginn Samstag, 02.11.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 8 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 45 EUR
(erm.: 34/23/17)
Wichtig Materialkosten für das Kunstprojekt: 5 € (vor Ort zu zahlen).
Downloads

Kursbeschreibung

In unserer modernen Zeit haben wir scheinbar verlernt, was es bedeutet, eine Frau zu sein. Im Zuge der Emanzipation gelten so urmännliche Eigenschaften wie Durchsetzungsstärke und die Entschlossenheit als notwendige Qualitäten, um als Frau - vor allem im Berufsleben - erfolgreich und stark zu sein. Doch ist es das, was uns als Frauen wirklich ausmacht? Und was ist das natürlich - das ursprünglich - Weibliche?
An diesem Seminartag möchte ich Sie für einige Stunden in die magische Welt einer Frau eintauchen lassen.
Was hat das Frausein mit all den verschiedenen Zyklen der Natur zu tun? Und wie spiegelt es sich in unserem eigenen weiblichen Zyklus wider? Welche Archetypen des Weiblichen gibt es?
Von einer liebenden Mutter, einer verständnisvollen Freundin, einer treuen Ehefrau und einer leidenschaftlichen Liebhaberin über die kreative und intuitive Erschafferin bis hin zu einer weisen Frau, die auf eine sanfte und kluge Weise zu verbinden weiß - all das steckt in jeder von uns und darf gerade in dieser herausfordernden Zeit wieder in Einklang mit unserer Urnatur gebracht werden.
Zum Abschluss dieses Tages erschaffen wir gemeinsam, und doch jede für sich, ein kleines Kunstwerk, welches als Andenken an unsere weibliche Kraft mitgenommen werden kann.

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: