Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Planung und Organisation im (Arbeits-)Alltag

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1722
Beginn Mittwoch, 06.11.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 6 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum217
Kosten 40 EUR
(erm.: 30/20/17)
Downloads

Kursbeschreibung

Wie viel Zeit (und Nerven) verlieren Sie, weil Sie Ihre Aufgaben nicht systematisch planen und/oder weil Sie notwendige Unterlagen nicht zügig finden? Verpassen Sie regelmäßig Fristen und/oder geraten zeitlich unter Druck? Planung, Organisation und To-Do-Listen sind vielleicht etwas spießig, helfen aber ungemein. Dieser Kurs gibt Anregungen, wie Sie die Vielzahl Ihrer Aufgaben strukturieren, sie zeitlich planen und welche einfachen Hilfsmittel Ihnen Überblick verschaffen. Ziel ist, dass Sie Ihre Aufgaben termingerecht und zügig bearbeiten können und Sie sich sogar noch einen Puffer für Unvorhergesehenes schaffen - denn das kommt, garantiert! Beispiele aus der Praxis von Teilnehmenden können in diesem intensiven Workshop in der Gruppe reflektiert werden.

Ansprechpartner*innen:

Ilona Lendermann
Tel.: 02 03 / 2 83 37 61
E-Mail: i.lendermann@stadt-duisburg.de

Nicole Hübner
Tel.: 0203 283 4606
E-Mail: n.huebner@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: