Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Jour Fixe 3 - Marcello Mastroianni

In Kooperation mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Duisburg e.V.

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ2382
Beginn Donnerstag, 19.09.2024 / 17:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 1 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten entgeltfrei
Downloads

Kursbeschreibung

Vor genau 100 Jahren wurde einer der größten und wandlungsfähigsten Schauspieler des italienischen Films geboren, der allein durch seine Rollen in den Filmen Federico Fellinis zur Ikone des Weltkinos wurde. Marcello Mastroianni (1924 - 1996) begann seine Karriere im Theater unter der Regie Luchino Viscontis. Er war bereits ein Star des italienischen Kinos, als er 1960 mit Fellinis "La dolce vita" den Weg in die internationale Filmgeschichte fand. Grazia Cavallo-Müller und Wolfgang Schwarzer erinnern an eine unverwechselbare Schauspielerpersönlichkeit vor dem Hintergrund der Geschichte des italienischen Films in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
19.09.2024
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum005
Datum
19.09.2024
Uhrzeit
17:00 - 18:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum005

Ansprechpartner*innen:

Claudia Kleinert
Tel.: 02 03 / 283 41 57
E-Mail: c.kleinert@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: