Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Giorgio Bassani

Vortrag und Lesung auf Italienisch und Deutsch

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ8292
Beginn Freitag, 13.12.2024 / 18:30 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Scrittore, poeta e politico italiano, fondatore e poi presidente di "Italia Nostra".

Giorgio Bassani (1916 - 2000), Literatur- und Kunsthistoriker, Journalist, Herausgeber, veröffentlichte in den 1960er Jahren sein schmales, aber bedeutendes literarisches Werk. Der Roman "Die Gärten der Finzi-Contini" aus dem Jahre 1962, von Vittorio de Sica 1971 verfilmt, und Erzählungen wie "Brille mit Goldrand", 1987 verfilmt von Giuliano Montaldo, führen in die Zeit des italienischen Faschismus und der deutschen Besatzung und thematisieren unter anderem den Untergang des bürgerlichen italienischen Judentums. Bassanis Werk ist integraler Bestandteil der italienischen Literaturgeschichte und zählt zur Weltliteratur. Gerade heute ist es aktueller als je zuvor.

Für Teilnehmende ab Sprachniveau B1.
Kooperationsveranstaltung mit der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Duisburg e.V.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
13.12.2024
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum005

Ansprechpartner*innen:

Barbara Ramírez Jaimes
Tel.: 0203/283-3745
E-Mail: b.ramirez.jaimes@stadt-duisburg.de

Barbara Ramírez Jaimes
Tel.: 0203/283-3745
E-Mail: b.ramirez.jaimes@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: