Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Gesellschaftsdiskurs - Aktuelle Themen gemeinsam diskutieren

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1142
Beginn Mittwoch, 11.09.2024 bis Mittwoch, 11.12.2024 / 15:15 Uhr
Dauer 7 Termine / 14 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum413
Kosten 43 EUR
(erm.: 33/22/17)
Downloads

Kursbeschreibung

Dieser "Zirkel für Tagespolitik" bietet die Möglichkeit, aktuelle politische Fragen mit anderen Menschen zu diskutieren, Meinungen auszutauschen und sich zu informieren. Alle Geschehnisse von allgemeinem Interesse sind politisch. Die Themen ergeben sich aus Nachrichten der Landes- und Bundespolitik, die durch das Fernsehen, Radio, die Printmedien oder per Internet übermittelt werden. Das aktuelle Thema des Tages der ersten Veranstaltung wird vom Kursleiter festgelegt. Am Ende eines jeden Treffens wird das Thema der folgenden Woche gemeinsam von der Gruppe ausgesucht. Die Hauptvorbereitung hierzu übernimmt der Kursleiter, alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer tragen ihre gesammelten Informationen dazu bei und diskutieren gemeinsam.

Raum 413 / U-Raum, 18 Pl.

Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg


Raum 413 im Stadtfenster, Blick vom Fenster zum Smartboard
Raum 413 im Stadtfenster, Blick von der Tür zum Fenster
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
11.09.2024
Uhrzeit
15:15 - 16:45 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum413
Datum
25.09.2024
Uhrzeit
15:15 - 16:45 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum413
Datum
09.10.2024
Uhrzeit
15:15 - 16:45 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum413
Datum
30.10.2024
Uhrzeit
15:15 - 16:45 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum413
Datum
13.11.2024
Uhrzeit
15:15 - 16:45 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum413
Datum
27.11.2024
Uhrzeit
15:15 - 16:45 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum413
Datum
11.12.2024
Uhrzeit
15:15 - 16:45 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum413

Ansprechpartner*innen:

Josip Sosic
Tel.: 02 03 / 2 83 37 25
E-Mail: j.sosic@stadt-duisburg.de

Joelina Kugler
Tel.: 02 03 / 2 83 43 21
E-Mail: joelina.kugler@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: