Handelsverband NRW Niederrhein e.V.

Die Volkshochschule Duisburg bietet als Teil ihres umfangreiches Programmangebots auch zahlreiche Kurse und Seminare speziell für den Einzelhandel in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband NRW Niederrhein als ihrem Bildungspartner an. Von diesen Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren sowohl Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber als auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für ihre eigene berufliche Karriere und einen starken Einzelhandel. Lassen Sie sich außerdem von unseren maßgeschneiderten Angeboten - auch als Inhouse-Schulungen - überzeugen.

Eine kleine Kursauswahl aus unserem Portfolio haben wir für Sie unten zusammengestellt.

Kursdetails

Antike? Warum Antike?

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1316
Beginn Dienstag, 10.12.2024 / 18:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Die Antike spielt in der Diskussion um die deutsche Leitkultur eigentümlicherweise keine Rolle, dabei ist sie neben Christentum und Judentum eine der kulturellen Quellen, die bis heute wirken. Der Ursprung unseres Denkens, der Ursprung Europas überhaupt ist das antike Mittelmehrgebiet. Unsere Schrift ist entstanden in Ägypten und bei den Juden, um schließlich als lateinisches Alphabet nicht nur in Europa, sondern weltweit die Vorherrschaft im internationalen Schriftverkehr zu erlangen. Unsere Zahlen kamen über den Orient durch Vermittlung der Araber nach Europa und sind auch weltweiter Standard. Die europäische Kunst ist bis heute durch die Antike geprägt. Die griechische Philosophie ist die Hautquelle der Wissenschaft. Unser Recht ist römische Recht, angepasst an die modernen gesellschaftlichen Verhältnisse.
Ein Interesse an der Antike ist also nicht nur antiquarisch, sondern ein Interesse, das die Ursprünge unseres Zeitalters verstehen will.

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen:

Nach oben