Kursdetails

Sommerakademie

Kursdetails

Fahrrad-Reparatur - Bildungsurlaub

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. WZ5831
Beginn Montag, 05.08.2024 bis Freitag, 09.08.2024 / 09:00 Uhr
Dauer 5 Termine / 30 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS Arndtstraße;Raum01
Kosten 290 EUR
(erm.: 218/145/58)
Wichtig Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Handwaschpaste, einfaches Werkzeug (falls vorhanden), Schreibzeug und ein Fahrrad pro Teilnehmer (kein E-Bike).
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Für viele Jobs ist Mobilität und Flexibilität gefragt. Sie müssen vielleicht nicht nur von zu Hause aus zum Büro fahren, sondern auch zu Außenstellen, Kunden, Meetings, zu Kooperationspartnern oder Kollegen in anderen Firmen; Sie müssen Besorgungen für Ihr Team erledigen, zur Post, zur Bank und vieles mehr. Wer da souverän Rad fährt, ist in vielen ländlichen und städtischen Regionen klar im Vorteil. Die Suche nach einem Parkplatz fällt leicht, es fallen keine Kosten für Treibstoffe an, Radfahrer sind unabhängig von Fahrzeiten der öffentlichen Verkehrsmittel und im Stadtbild ein gutes Vorbild für eine ökologische Mobilität, schließlich ist der ökologische Fußabdruck von Radfahrern gering. Zusätzlich kommen Sie in Bewegung und halten sich fit.
Was aber, wenn die Bremsen verschlissen sind, die Gangschaltung klemmt, der Schlauch gewechselt werden muss und man bei der Fahrradwerkstatt auf einen Termin warten muss? Und hätten Sie sich nicht eigentlich auch gewünscht, die Kette hätte nicht so nicht so schnell Rost angesetzt und die Bremsen hätten länger durchgehalten?
In einer Woche lernen Sie alle wichtigen technischen Bestandteile Ihres Fahrrads kennen, nehmen Einstellungen an Bremsen und Schaltsystemen vor, reparieren, schrauben, pflegen. Sie lernen, wie Sie dafür sorgen können, dass alle Bauteile Ihres Fahrrads lange halten, worauf Sie achten müssen, wenn Sie selber Einstellungen vornehmen, wie Sie Reparaturarbeiten vornehmen, und wie Sie einzelne Bauteile Ihres Fahrrads austauschen. Denn nicht nur das Radfahren selbst, sondern auch eine langjährige Nutzung und der Werterhalt eines Fahrrads sind ein bedeutsamer Beitrag zu nachhaltiger Mobilität.
Der Bildungsurlaub richtet sich an Personen, die ein eigenes fahrtüchtiges Fahrrad (Kein E-Bike!) mitbringen. Wir bitten darum, zusätzlich zur Anmeldung per Email ein Foto des Fahrrads mit Angabe des Baujahrs, des Fahrradtyps und ggf. technischer Besonderheiten an e.fastabend@stadt-duisburg.de zu senden. Es sind keine Vorkenntnisse im Bereich Reparaturen notwendig. Im Kurs können keine Reparaturen an hydraulischen Systemen durchgeführt werden
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.08.2024
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum01
Datum
06.08.2024
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum01
Datum
07.08.2024
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum01
Datum
08.08.2024
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum01
Datum
09.08.2024
Uhrzeit
09:00 - 14:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum01

Ansprechpartner*innen:

Eva Fastabend
Tel.: 02 03 / 2 83 4326
E-Mail: e.fastabend@stadt-duisburg.de

Joelina Kugler
Tel.: 02 03 / 2 83 43 21
E-Mail: joelina.kugler@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: