VHS Online

Die VHS Duisburg setzt bereits seit vielen Jahren online Medien in Lehrgängen ein. Gemäß der Strategie des Deutschen Volkshochschulverbandes geht es uns hierbei um "Erweiterte Lernwelten", das heißt, wir möchten unseren Unterricht, da wo es Sinn macht, durch gezielten Einsatz von online Medien bereichern. Im Unterricht selber unterstützen uns dabei unsere interaktiven Whiteboards, mit denen zum Beispiel im Sprachenunterricht digitale Lehrwerke parallel zum gedruckten Lehrwerk eingesetzt werden können und der Unterricht abwechslungsreicher gestaltet werden kann. In anderen Programmbereichen ergänzen wir unser Angebot durch reine online Kurse oder blended learning Angebote als Mischform von Präsenz- und online Unterricht.

Kursdetails

Teilhabeassistenz

Basisqualifizierung für Betreuungskräfte und Interessierte ohne pädagogische Ausbildung in der inklusiven Arbeit

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. NR4801
Beginn Freitag, 30.08.2024 bis Freitag, 14.03.2025 / 16:30 Uhr
Dauer 20 Termine / 80 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS Parallelstraße;Raum1
Kosten 550 EUR
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Die Volkshochschule Duisburg bietet in enger Zusammenarbeit mit der Soziale Dienste Marxloh gGmbH eine praxisnahe Weiterbildung für Betreuungskräfte an. Zielgruppe sind Personen, die Menschen mit Unterstützungsbedarf in Kindertagesstätte, Schule, Ausbildung, Beruf, Freizeit und Alltag begleiten oder zukünftig begleiten möchten.

Inhalte und Ziele:
Die Fortbildung vermittelt grundlegende Kenntnisse der inklusiven Arbeit, gibt Einblicke in die individuellen Behinderungsbilder, Sozialraumorientierung und Netzwerkarbeit. Zudem werden Methoden zur Kommunikation, des Selbstmanagements und Umgang mit Angehörigen vermittelt. Krisenmanagement und rechtliche Aspekte, wie Aufsichtspflicht und Haftung, werden nahegelegt. Die praxisorientierte Ausrichtung fördert die Entwicklung von Erfahrung im pädagogischen und rechtlichen Bereich, und trägt somit zur Basisqualifizierung für aktuelle und zukünftige Betreuungskräfte bei.

Organisatorisches:
Die Qualifizierung erstreckt sich über 20 Termine, aufgeteilt in 5 Module mit insgesamt 80 Unterrichtsstunden. Die abschließende Prüfung umfasst einen Multiple-Choice-Test und Selbstlernphasen nach jeder Lehrveranstaltung. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden eine Zertifikatsurkunde.

Die Referentinnen und Referenten sind ausgewiesene Fachexperten aus Praxis und Theorie.

Modul 1: Einführung und Grundlagen
Modul 2: Verständnis von Behinderungen und spezifischen Bedürfnissen
Modul 3: Sozialraumorientierung, Kommunikation, Kooperation und Interaktion
Modul 4: Professionalisierung in der Teilhabeassistenz und Selbstmanagement
Modul 5: Krisenmanagement, Schutz und rechtliche Aspekte, Zertifikatsübergabe

Bitte fragen Sie uns nach dem Bildungsscheck.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
30.08.2024
Uhrzeit
16:30 - 20:00 Uhr
Ort
Parallelstraße 7, VHS Parallelstraße;Raum1
Datum
06.09.2024
Uhrzeit
16:30 - 20:00 Uhr
Ort
Parallelstraße 7, VHS Parallelstraße;Raum1
Datum
13.09.2024
Uhrzeit
16:30 - 20:00 Uhr
Ort
Parallelstraße 7, VHS Parallelstraße;Raum1
Datum
20.09.2024
Uhrzeit
16:30 - 20:00 Uhr
Ort
Parallelstraße 7, VHS Parallelstraße;Raum1
Datum
27.09.2024
Uhrzeit
16:30 - 20:00 Uhr
Ort
Parallelstraße 7, VHS Parallelstraße;Raum1
Datum
08.11.2024
Uhrzeit
16:30 - 20:00 Uhr
Ort
Parallelstraße 7, VHS Parallelstraße;Raum1
Datum
15.11.2024
Uhrzeit
16:30 - 20:00 Uhr
Ort
Parallelstraße 7, VHS Parallelstraße;Raum1
Datum
22.11.2024
Uhrzeit
16:30 - 20:00 Uhr
Ort
Parallelstraße 7, VHS Parallelstraße;Raum1
Datum
29.11.2024
Uhrzeit
16:30 - 20:00 Uhr
Ort
Parallelstraße 7, VHS Parallelstraße;Raum1
Datum
06.12.2024
Uhrzeit
16:30 - 20:00 Uhr
Ort
Parallelstraße 7, VHS Parallelstraße;Raum1
Seite 1 von 2

Ansprechpartner*innen:

Marissa Turaç
Tel.: 02 03 / 283 84 52
E-Mail: m.turac@stadt-duisburg.de

Birgit Callea
Tel.: 02 03 / 283 84 51
E-Mail: b.callea@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: