VHS Online

Die VHS Duisburg setzt bereits seit vielen Jahren online Medien in Lehrgängen ein. Gemäß der Strategie des Deutschen Volkshochschulverbandes geht es uns hierbei um "Erweiterte Lernwelten", das heißt, wir möchten unseren Unterricht, da wo es Sinn macht, durch gezielten Einsatz von online Medien bereichern. Im Unterricht selber unterstützen uns dabei unsere interaktiven Whiteboards, mit denen zum Beispiel im Sprachenunterricht digitale Lehrwerke parallel zum gedruckten Lehrwerk eingesetzt werden können und der Unterricht abwechslungsreicher gestaltet werden kann. In anderen Programmbereichen ergänzen wir unser Angebot durch reine online Kurse oder blended learning Angebote als Mischform von Präsenz- und online Unterricht.

Kursdetails

Lebendig erzählen - Von der Buchstabensuppe zum Prosawerk

Onlinekurs

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ2235
Beginn Montag, 16.09.2024 bis Montag, 16.12.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 12 Termine / 60 Unterrichtseinheiten
Kursort Online-Seminar;Onlineraum
Kosten 110 EUR
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Sie haben Lust, eine spannende Kurzgeschichte zu erzählen? Oder Sie wollen einem Roman auf die Sprünge helfen? Sie wollen lernen, wie Sie beim Schreiben Spannung erzeugen, die Ihre Leser bei Laune hält?
Hier erfahren Sie, welche Erzählperspektiven es gibt, wie Sie Heldinnen und Schurken geschickt in Szene setzen und wie Sie starke Dialoge ausformulieren. Das alles zu Zeiten, die Rücksicht darauf nehmen, wann Ihnen in welchem Tempo nach Lernen und Schreiben zumute ist.
Der Schwerpunkt liegt in diesem Semester auf den Themen: flüssiger Erzählstil, spannende Dialoge, beeindruckende Charaktere, Schauplätze, Rückblenden, Erzählzeiten und -perspektiven.
Einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie eine E-Mail der Kursleiterin mit allen organisatorischen Einzelheiten.
Weitere Infos unter: www.vhs-schreibschule.de

Schreibseminar online bedeutet:
Die Lerninhalte eignen Sie sich im Selbststudium an. Alles, was Sie außer etwa vier Stunden pro Woche und Spaß am kreativen Schreiben benötigen, sind eine E-Mail-Adresse und ein Internetzugang.
Neben der Vermittlung der Theorie mittels Lehrbriefen steht das kreative Schreiben selbst im Vordergrund. Sie bekommen praxisnahe Schreibaufgaben, die durch eine erfahrene Lektorin und/oder auf einer gemeinsamen Plattform im großen Lernkreis besprochen und am Ende von der Kursleiterin rezensiert werden. Sie lernen, Ihre Geschichten sinnvoll zu redigieren, so dass sie für eine Veröffentlichung interessant werden.

Onlineraum




Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
16.09.2024
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Online-Seminar;Onlineraum
Datum
23.09.2024
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Online-Seminar;Onlineraum
Datum
30.09.2024
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Online-Seminar;Onlineraum
Datum
07.10.2024
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Online-Seminar;Onlineraum
Datum
28.10.2024
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Online-Seminar;Onlineraum
Datum
04.11.2024
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Online-Seminar;Onlineraum
Datum
11.11.2024
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Online-Seminar;Onlineraum
Datum
18.11.2024
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Online-Seminar;Onlineraum
Datum
25.11.2024
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Online-Seminar;Onlineraum
Datum
02.12.2024
Uhrzeit
10:00 - 14:00 Uhr
Ort
Online-Seminar;Onlineraum
Seite 1 von 2

Ansprechpartner*innen:

Claudia Kleinert
Tel.: 02 03 / 283 41 57
E-Mail: c.kleinert@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: