Kursdetails

Gartenkultur und Naturperle in Belgien

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ2350
Beginn Samstag, 14.09.2024 / 09:00 Uhr
Dauer 1 / 12 Unterrichtseinheiten
Kursort Treffpunkt;Busparkplatz CityPalais/Landfermannstr.
Kosten 65 EUR darin enthalten: Fahrt mit dem Bus, Eintritte und Führungen, Fahrtleitung darin enthalten: Fahrt mit dem Bus, Eintritte und Führungen, Fahrtleitung
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Wir besuchen einen Garten im belgischen Limburg. Über 300 Jahre alt ist der auf einem Hügel mit schöner Aussicht gelegene Doppel-Vierkanthof. Vor über 20 Jahren kauften die Besitzer das marode Anwesen und verwandelten es in ein charmantes Landhaus. Am Waldrand, mitten in einem Naturschutzgebiet, erfüllten sie sich hier den Traum vom ruhigen Leben. Formale, mit Hecken gerahmte Beete am Haus gehen in geschwungene Anpflanzungen mit einer reichen Pflanzenauswahl und großen Rasenflächen über. Wenn sich im Herbst die Blätter der Bäume färben, blühen noch Rosen, prächtige Herbststauden und Dahlien. Organisierte Natürlichkeit ist das Motto des Gartens. Wir erhalten dort eine kleine Mittagsverpflegung, für die mehrere Terrassen und eine Wohnküche zur Verfügung stehen.
Danach geht es weiter in die Ardennen, wo wir in den Grotten von Remouchamps ein eindrucksvolles Naturphänomen erleben werden. Zu Fuß geht es etwa 800 m durch verschiedene Säle und Galerien mit spektakulären Kalkformationen, wie der „Saal des Großen Vorhangs“ oder der „Saal der Jungfrau“. Höhepunkt ist die „Kathedrale“, deren Felsengewölbe den Raum in 40 m Höhe überspannt. Einzigartig ist auch die im Wasser stehende „Palme“, die das kalkhaltige Tropfwasser in Millionen von Jahren entstehen ließ.
Den Rückweg legen wir per Boot auf dem Rubicon zurück und genießen das Naturwunder aus ganz neuer Perspektive. Mit 700 m ist dies die längste unterirdische Bootstour weltweit.
Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und warme Kleidung. Der Weg durch die Grotten ist nicht barrierefrei, es gibt Stufen und unebene Stellen. Die Temperatur beträgt ganzjährig etwa 8 - 10 Grad Celsius. Bei Bedarf sorgen Sie bitte für den Nachmittag für eigene Verpflegung.
Kostenfreier Rücktritt möglich bis 16.08.2024.

Treffpunkt: Busparkplatz

Landfermannstr. 1
47051 Duisburg


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
14.09.2024
Uhrzeit
09:00 - 18:00 Uhr
Ort
Landfermannstr. 1, Treffpunkt;Busparkplatz CityPalais/Landfermannstr.

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: