Kursdetails
Kursdetails

Heinrich Heine – Lieder und Satiren

Ein literarisch-musikalischer Abend In Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e.V.

Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen
Kursnr. SZ2212
Beginn Mittwoch, 19.03.2025 / 18:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Der deutsche Dichter und Journalist Heinrich Heine (1797 – 1856) blieb über seinen Tod hinaus umstritten in Deutschland. Er war ein großer Polemiker, unabhängig und kritisch gegenüber den Autoritäten seiner Zeit. Scharfzüngig ging er ins Gericht mit dem Obrigkeitsstaat, dem Nationalismus, mit jeglicher politischen Unterdrückung.

So fand er keinen Platz in seiner Heimat, wo man seine Texte verbot. 1831 ging er nach Paris ins Exil und blieb dort bis zu seinem Lebensende. Seine volksliedhaften Verse waren immer populär. Nicht einmal die Nationalsozialisten, die in ihm nur den Juden sahen, konnten seine Gedichte wie jenes von der „Loreley“ vergessen machen. Sein freier Geist und seine ironische, leichte und geistreiche Sprache lassen ihn auch heute modern erscheinen.

Das Cantaton Theater mit Burkhard Engel (Rezitation, Gesang und Gitarre) lädt dazu ein, Heine wiederzuentdecken, seine Sprache, seine Gedanken und seinen Esprit zu genießen.

Gedichte, Prosatexte und Lieder zeichnen das Leben des Dichters nach vom jungen Poeten, der die Romantik seiner Zeit ironisch karikiert bis zum politisch und sozial engagierten reifen Lyriker.

Möchten Sie von GoogleMaps bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
19.03.2025
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum005

Ansprechpartner*innen:

Claudia Kleinert
Tel.: 02 03 / 283 41 57
E-Mail: c.kleinert@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: