Willkommen bei der Jungen VHS

Hier geht es nicht nur ums Lernen – es geht um dich!

Wir fördern deine Kreativität, deine Neugier und helfen dir deine Träume zu verwirklichen.

Bist du bereit, deine Interessen zu vertiefen?  

Wir bieten Kurse, die zu dir passen… egal ob Fahrradwerkstatt, Stand-up Paddling oder Upcycling – hier ist für jeden was dabei. Bei uns erlebst du Lernen als Abenteuer, bei dem du deine Grenzen überwinden, Neues entdecken und deine Talente entfalten kannst. In spannenden Kursen lernst du nicht nur Wissen in Theorie, sondern auch in die Praxis umzusetzen. Du erwirbst Kenntnisse und Fertigkeiten, die nicht nur auf deinem Bildungsweg von Nutzen sind, sondern auch im echten Leben Anwendung finden. Unsere Workshops bieten dir die Chance, in einer interaktiven und unterstützenden Umgebung zu lernen. So kannst du Herausforderungen meistern, kreative Lösungen entwickeln und dich persönlich weiterentwickeln. Bei uns wirst du nicht nur Wissen konsumieren, sondern aktiv gestalten.

Die junge VHS ist genau das Richtige für dich, wenn du nach neuen Herausforderungen suchst, deine Stärken ausbauen oder einfach nur Spaß haben möchtest. Tauche ein in unser vielfältiges Kursangebot, von kreativen Workshops über sportliche Aktivitäten bis hin zu spannenden Tech-Projekten und überzeuge dich selbst.

Neugierig geworden?

Dann schließe dich unserer Community an und werde Teil der Jungen VHS!

 

Kursdetails

Urheberrecht in der Praxis

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ4567
Beginn Montag, 09.09.2024 / 18:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 1 Unterrichtseinheiten
Kursort Online-Seminar;Onlineraum
Kosten 5 EUR
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Unser alltägliches Leben wird durch eine Vielzahl an Gesetzen und Vorschriften geregelt. Das betrifft z.B. auch die Nutzung von Bildern oder Schriften für die eigene Webseite, den eigenen Flyer oder die sozialen Medien.
Doch was ist eigentlich erlaubt? Heutzutage werden Bilder oder Schriften im Internet gesucht, um z.B. Flyer, Plakate oder das eigene Profil auf Social-Media zu verschönern. Vielen ist jedoch nicht bewusst, dass nicht alles gestattet ist und dass die unerlaubte oder falsche Verwendung von Bildern, Schriften oder Musik z.T. empfindliche Strafen nach sich ziehen kann. Dieses Webinar bringt etwas Licht ins Dunkel und erklärt auf anschauliche Weise, was bei der Nutzung von Bildern, Schriften und Musik erlaubt ist und was nicht.
Hinweis: : In diesem Webinar kann selbstverständlich keine explizite Rechtsberatung stattfinden bzw. gegeben werden.

Inhalte:
- Basics des Urheberrechts:
- Was ist das Urheberrecht und wofür wird es angewendet?
- Die vier Grundlagen des Urheberrechts
- Was fällt alles unter das Urheberrecht?
- Bild-Lizenzmodelle/Bild-Datenbanken:
- Wo finde ich Bilder und wie und in welcher Form kann ich diese Bilder aus dem Internet verwenden?
- Kostenpflichtig/kostenlos - Worauf ist zu achten?
- Font-Lizenzen/Font-Datenbanken:
- Wo finde ich Schriften und wie und in welcher Form kann ich diese Schriften aus dem Internet verwenden?
- Kostenpflichtig/kostenlos - Worauf ist zu achten?
- Musik & GEMA:
- Wo finde ich Musikstücke und wie und in welcher Form kann ich diese Musikstücke aus dem Internet verwenden?

Die Veranstaltung findet online über Zoom statt. Der Zugangslink wird Ihnen rechtzeitig vor Kursbeginn per E-Mail zugesandt. Technische Voraussetzung:
- PC/Laptop/Tablet mit einem aktuellen Internet-Browser (Windows: Edge 12+, Firefox 27+, Chrome 30+; macOS: Safari 7+, Firefox 27+, Chrome 30+; Linux: Firefox 27+, Chrome 30+)
- stabile Internetverbindung (möglichst LAN)
- Headset
- Webcam

Andrea Michalowski war über 10 Jahre lang in verschiedenen Marketingabteilungen mittelständischer Unternehmen tätig. Seit 2019 unterstützt sie mit ihrer Agentur ARTS&DESIGN Solopreneure sowie kleine und mittelständische Unternehmen bei der Umsetzung von Marketing- und Werbemaßnahmen. Sie hat als Speaker bereits an verschiedenen Online-Kongressen teilgenommen und hält Seminare rund um die Themen Marketing & Grafikdesign. www.weiterbildung-ist-wichtig.de

Ansprechpartner*innen:

Ilona Lendermann
Tel.: 02 03 / 2 83 37 61
E-Mail: i.lendermann@stadt-duisburg.de

Nicole Hübner
Tel.: 0203 283 4606
E-Mail: n.huebner@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: