Willkommen bei der Jungen VHS

Hier geht es nicht nur ums Lernen – es geht um dich!

Wir fördern deine Kreativität, deine Neugier und helfen dir deine Träume zu verwirklichen.

Bist du bereit, deine Interessen zu vertiefen?  

Wir bieten Kurse, die zu dir passen… egal ob Fahrradwerkstatt, Stand-up Paddling oder Upcycling – hier ist für jeden was dabei. Bei uns erlebst du Lernen als Abenteuer, bei dem du deine Grenzen überwinden, Neues entdecken und deine Talente entfalten kannst. In spannenden Kursen lernst du nicht nur Wissen in Theorie, sondern auch in die Praxis umzusetzen. Du erwirbst Kenntnisse und Fertigkeiten, die nicht nur auf deinem Bildungsweg von Nutzen sind, sondern auch im echten Leben Anwendung finden. Unsere Workshops bieten dir die Chance, in einer interaktiven und unterstützenden Umgebung zu lernen. So kannst du Herausforderungen meistern, kreative Lösungen entwickeln und dich persönlich weiterentwickeln. Bei uns wirst du nicht nur Wissen konsumieren, sondern aktiv gestalten.

Die junge VHS ist genau das Richtige für dich, wenn du nach neuen Herausforderungen suchst, deine Stärken ausbauen oder einfach nur Spaß haben möchtest. Tauche ein in unser vielfältiges Kursangebot, von kreativen Workshops über sportliche Aktivitäten bis hin zu spannenden Tech-Projekten und überzeuge dich selbst.

Neugierig geworden?

Dann schließe dich unserer Community an und werde Teil der Jungen VHS!

 

Kursdetails

Starterpaket Systemische Beratung!

Für die Neubestückung Ihres Methodenkoffers im Gesprächs- und Beratungsalltag! - Online-Bildungsurlaub

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ4821
Beginn Mittwoch, 15.01.2025 bis Freitag, 17.01.2025 / 09:00 Uhr
Dauer 3 Termine / 24 Unterrichtseinheiten
Kursort Online-Seminar;Onlineraum
Kosten 228 EUR
(erm.: 176/123/60)
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Dieses schmackhafte 5-Gang-Menu mit systemischen Zutaten erweitert Ihr Methodenspektrum für zielgerichtete Gesprächs- und Beratungsabläufe und begleitet Sie in die Grundlagen systemischen Denkens und Handelns!

Ihr systemisches Beratungsmenu setzt sich wie folgt zusammen:
Aperitif:
- Basiswissen Beratung & Gesprächsführung: nochmals kurz aufgefrischt!
- Perspektivenwechsel einmal anders!

Vorspeise:
- Systemtheorie - aber leicht gemacht!

Hauptgang:
- Ressourcenmobilisierung und Transfer in die Arbeit mit den Kunden/ Kundinnen
- Die Suche nach Potentialen - ein möglicher Weg zur Lösung!
- Öffnung des Systemischen Methodenkoffers - in Theorie und im Transfer!
- Systemzeichnung: Transparenz in komplexen Systemen & Praxistransfer!
- Die 5 Systemischen Beratungsphase - der rote Faden macht`s!
- Vorstellung eines fiktiven Fallbeispiels mit Erprobung des 5-Phasen-Modells mit Systemischen Methoden

Nachspeise:
- Praxistransfer in den Beratungs- und Gesprächsalltag der Teilnehmenden
- Umsetzungsperspektiven für die eigene Berufspraxis

Digestif:
- Ihr persönlicher Lerngewinn - Ihr Fazit!

Ihr Gewinn in diesem Bildungsurlaub:
- Kennenlernen systemischer Grundhaltungen, Ansätze und Methoden
- Reflexion der eigenen beruflichen Praxis sowie des professionellen Selbstverständnisses
- Direkter Transfer der Methoden in die Arbeit mit Kunden/ Kundinnen, Kollegen/Kolleginnen, Netzwerkpartner/-innen, etc.
- Entscheidungshilfe auf dem Weg zu einer systemischen Zusatzausbildung

Der Bildungsurlaub richtet sich an alle, die ihren Methodenkoffer für den Gesprächs- oder Beratungsalltag erweitern möchten oder als Entscheidungshilfe auf dem Weg in eine systemische Zusatzausbildung, besonders aber auch Mitarbeitende aus dem sozialen, pädagogischen, sozialmedizinischenoder pflegerischen Kontext oder auch für Mitarbeitende aus dem Profit-Bereich.

Eine Teilnehmerstimme zum Kurs:
"sehr empfehlenswert, tolle Dozentin"

Der Intensivkurs ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz von Nordrhein-Westfalen anerkannt. Dadurch haben die meisten Arbeitnehmer/-innen einen gesetzlichen Anspruch auf bezahlten Sonderurlaub.

Dozentin:
Claudia Hennig, Dipl.-Sozialpädagogin, Systemische Beraterin (DGSF), Autorin, Lehrbeauftragte an der FH Dortmund, HS Niederrhein (MG), FHM Bielefeld, Bildungsreferentin, Systemische Beratungskultur (SBK) Bergisch Land, www.systemischeberatungskultur.de

Onlineraum




Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.01.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Online-Seminar;Onlineraum
Datum
16.01.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Online-Seminar;Onlineraum
Datum
17.01.2025
Uhrzeit
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Online-Seminar;Onlineraum

Ansprechpartner*innen:

Viktoria Eva Bürgel
Tel.: 02 03 / 2 83 32 31
E-Mail: v.buergel@stadt-duisburg.de

Sabine Unterberg
Tel.: 02 03 / 2 83 30 58
E-Mail: s.unterberg@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: