Willkommen bei der Jungen VHS

Hier geht es nicht nur ums Lernen – es geht um dich!

Wir fördern deine Kreativität, deine Neugier und helfen dir deine Träume zu verwirklichen.

Bist du bereit, deine Interessen zu vertiefen?  

Wir bieten Kurse, die zu dir passen… egal ob Fahrradwerkstatt, Stand-up Paddling oder Upcycling – hier ist für jeden was dabei. Bei uns erlebst du Lernen als Abenteuer, bei dem du deine Grenzen überwinden, Neues entdecken und deine Talente entfalten kannst. In spannenden Kursen lernst du nicht nur Wissen in Theorie, sondern auch in die Praxis umzusetzen. Du erwirbst Kenntnisse und Fertigkeiten, die nicht nur auf deinem Bildungsweg von Nutzen sind, sondern auch im echten Leben Anwendung finden. Unsere Workshops bieten dir die Chance, in einer interaktiven und unterstützenden Umgebung zu lernen. So kannst du Herausforderungen meistern, kreative Lösungen entwickeln und dich persönlich weiterentwickeln. Bei uns wirst du nicht nur Wissen konsumieren, sondern aktiv gestalten.

Die junge VHS ist genau das Richtige für dich, wenn du nach neuen Herausforderungen suchst, deine Stärken ausbauen oder einfach nur Spaß haben möchtest. Tauche ein in unser vielfältiges Kursangebot, von kreativen Workshops über sportliche Aktivitäten bis hin zu spannenden Tech-Projekten und überzeuge dich selbst.

Neugierig geworden?

Dann schließe dich unserer Community an und werde Teil der Jungen VHS!

 

Kursdetails

Makerday - Make it yourself!

Gemeinsamer Aktionstag von Stadtbibliothek und VHS

Keine Online-Anmeldung möglich Keine Online-Anmeldung möglich
Kursnr. SZ5810
Beginn Samstag, 21.09.2024 / 11:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 5 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten entgeltfrei
Downloads

Kursbeschreibung

Zum neunten Mal laden Volkshochschule und Stadtbibliothek Duisburg kompetente Partner aus der Region ein, um an einem Samstag die vielfältigen Möglichkeiten zu präsentieren, die insbesondere die Digitalisierung mit sich bringt. Fachleute mehrerer Hochschulen, Projektgruppen verschiedener Duisburger Schulen, Mitarbeiter führender Duisburger IT-Unternehmen und Aktivisten des Repaircafés aus Ruhrort und anderer Initiativen sind vor Ort und stellen spannende Projekte vor. Ob 3D-Druck, 3D-Scannen, Roboterprogrammierung, Virtual Reality oder Smart-Home-Lösungen - es gibt kein aktuelles Thema, das beim 9. Duisburger Makerday nicht erfahrbar ist.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
21.09.2024
Uhrzeit
11:00 - 15:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum005

Ansprechpartner*innen:

Josip Sosic
Tel.: 02 03 / 2 83 37 25
E-Mail: j.sosic@stadt-duisburg.de

Joelina Kugler
Tel.: 02 03 / 2 83 43 21
E-Mail: joelina.kugler@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: