Willkommen bei der Jungen VHS

Hier geht es nicht nur ums Lernen – es geht um dich!

Wir fördern deine Kreativität, deine Neugier und helfen dir deine Träume zu verwirklichen.

Bist du bereit, deine Interessen zu vertiefen?  

Wir bieten Kurse, die zu dir passen… egal ob Fahrradwerkstatt, Stand-up Paddling oder Upcycling – hier ist für jeden was dabei. Bei uns erlebst du Lernen als Abenteuer, bei dem du deine Grenzen überwinden, Neues entdecken und deine Talente entfalten kannst. In spannenden Kursen lernst du nicht nur Wissen in Theorie, sondern auch in die Praxis umzusetzen. Du erwirbst Kenntnisse und Fertigkeiten, die nicht nur auf deinem Bildungsweg von Nutzen sind, sondern auch im echten Leben Anwendung finden. Unsere Workshops bieten dir die Chance, in einer interaktiven und unterstützenden Umgebung zu lernen. So kannst du Herausforderungen meistern, kreative Lösungen entwickeln und dich persönlich weiterentwickeln. Bei uns wirst du nicht nur Wissen konsumieren, sondern aktiv gestalten.

Die junge VHS ist genau das Richtige für dich, wenn du nach neuen Herausforderungen suchst, deine Stärken ausbauen oder einfach nur Spaß haben möchtest. Tauche ein in unser vielfältiges Kursangebot, von kreativen Workshops über sportliche Aktivitäten bis hin zu spannenden Tech-Projekten und überzeuge dich selbst.

Neugierig geworden?

Dann schließe dich unserer Community an und werde Teil der Jungen VHS!

 

Kursdetails

Duisburger Filmwoche 2024: Neue Doku-Filme der politischen Bildung

Filmseminar als Bildungsurlaub

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1161
Beginn Montag, 04.11.2024 bis Freitag, 08.11.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 5 Termine / 39 Unterrichtseinheiten
Kursort Filmforum;Filmforum
Kosten 130 EUR , inklusive Festivalkarte , inklusive Festivalkarte
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Die Duisburger Filmwoche 2024 wird eine Reihe deutschsprachiger Dokumentarfilme neuester Produktion aus Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren, die spannende wie ungewöhnliche Einblicke in verschiedene Lebenswelten bieten. Traditionell werden die Bilder nicht nur konsumiert, sondern auch diskutiert. Die Film-Autoren kommen nach Duisburg und vertreten ihre Arbeit im Anschluss an die Vorführung in einer öffentlichen Publikumsdiskussion.
Für die Zwecke der politischen Bildung treffen die Teilnehmenden dieses Seminars eine Auswahl von Filmen, die sie gemeinsam, in Kleingruppen oder einzeln sichten. Darüber hinaus nehmen sie an den Diskussionen mit den Filmautoren teil und tragen die Ergebnisse in einer täglichen Auswertungsrunde zusammen.
Die Teilnehmer müssen sich darauf einstellen, dass die Filme und Diskussionen ab 10.00 Uhr bis nach 23.00 Uhr stattfinden.
Das Seminar ist als Bildungsurlaub nach dem Arbeitnehmer-Weiterbildungsgesetz von Nordrhein-Westfalen anerkannt. Dadurch haben die meisten Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch auf fünf Tage bezahlten Sonderurlaub für dieses Angebot.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.11.2024
Uhrzeit
16:00 - 22:00 Uhr
Ort
Dellplatz 16, Filmforum;Filmforum
Datum
05.11.2024
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Dellplatz 16, Filmforum;Filmforum
Datum
06.11.2024
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Dellplatz 16, Filmforum;Filmforum
Datum
07.11.2024
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Dellplatz 16, Filmforum;Filmforum
Datum
08.11.2024
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Dellplatz 16, Filmforum;Filmforum

Ansprechpartner*innen:

Josip Sosic
Tel.: 02 03 / 2 83 37 25
E-Mail: j.sosic@stadt-duisburg.de

Joelina Kugler
Tel.: 02 03 / 2 83 43 21
E-Mail: joelina.kugler@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: