Nach der Arbeit, vor dem Kurs oder zwischen dem Einkauf in der Stadt: Unser JOUR FIXE bietet als fester Termin an jedem Donnerstag im Semester ein Programm mit Literatur, Musik, Einblicken in Kulturgeschichte und weiteren Themen eine Stunde lang eine Pause vom Alltag. Zum Reinschnuppern in neue Themen, zum Kennenlernen von neuen Autorinnen und Autoren. An jedem Donnerstag im Semester um 17 Uhr im Saal der Volkshochschule in der Stadtmitte - Der Eintritt ist frei.

Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmenden können Sie sich hier die Themen des Jour Fixe als pdf herunterladen.

Kursdetails

Der Monolog - 60 Minuten bis zur Rettung deiner Welt - Wie eine Familie ihren Alltag nachhaltiger gestaltet

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1270
Beginn Mittwoch, 13.11.2024 / 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Dr. Tobias Terpoorten beschreibt in diesem Vortrag sehr anschaulich, wie er und seine fünfköpfige Familie sich auf den Weg gemacht haben, ihren Alltag nachhaltiger und ressourcenschonender zu gestalten. Er berichtet über Erfolge und Misserfolge, Herausforderungen und Lösungen, die sie als Familie gemeinsam durchlebt und gestaltet haben.
Er geht u. a. ein auf das Heizen und Reisen, das Sparen und Pendeln, das Essen und den Wocheneinkauf, das Kommunizieren und Konsumieren, das Feiern und Schenken.
Überall haben sich Routinen des Überverbrauchs etabliert. Unser aller Überverbrauch, der so vielfältige Schäden an der Umwelt und der Gesellschaft verursacht und mittlerweile so offensichtlich ist, dass man nur vor die Haustüre treten muss, um ihn zu sehen, zu hören und zu riechen.
Einfache, andere (familiäre) Alltagsentscheidungen, aber auch Briefe schreiben und auf die Straße gehen, können daran etwas verändern.
Davon, und darüber, was wir als Individuen gegen den Klimawandel tun können, möchte er erzählen. Wir laden herzlich ein zum Zuhören, Diskutieren und gegebenenfalls Nachmachen.
Anmeldung erforderlich.

Ansprechpartner*innen:

Marissa Turaç
Tel.: 02 03 / 283 84 52
E-Mail: m.turac@stadt-duisburg.de

Stefan Wewer
Tel.: 02 03 / 283 2286
E-Mail: s.wewer@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: