Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Zu Besuch in Südholland - Lebendiges Gouda und die Silberstadt Schoonhoven

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ2351
Beginn Samstag, 28.09.2024 / 07:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 6 Unterrichtseinheiten
Kursort Treffpunkt;Busparkplatz CityPalais/Landfermannstr.
Kosten 115 EUR darin enthalten: Fahrt mit dem Bus, Führungen, Fahrtleitung darin enthalten: Fahrt mit dem Bus, Führungen, Fahrtleitung
Wichtig Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Stadtführung Gouda: 10.30 - 12.30 Uhr
Führung Silbermuseum Schoonhoven: 15.30 - 16.30 Uhr
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Die niederländische Stadt Gouda ist nicht nur bekannt für ihren gleichnamigen Käse, sondern besticht ebenfalls durch seine wunderschöne, geschichtsträchtige Altstadt, die wir vormittags zu Fuß mit zwei deutschsprachigen Gästeführern entdecken werden. Dabei lernen wir u.a. den mittelalterlichen Marktplatz, das Rathaus aus dem 15. Jahrhundert und die historische Käsewaage kennen. Nachmittags geht es weiter ins 12 km entfernte Schoonhoven - auch Silberstadt genannt. Die ehemalige Kasernenstadt ist seit Jahrhunderten wichtiger Standort des niederländischen Silberhandwerks. Bei einem einstündigen, geführten Rundgang durch das Silbermuseum lernen wir Meisterstücke der Silberschmiedekunst aus dem kirchlichen Bereich, aber auch aus dem Alltagsleben vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart kennen. Auch das einzigartige Tafelsilber der Kunstmäzenin Helen Kröller Möller sowie ein Silberschmiedeatelier sind Gegenstand unseres Besuchs.
Kostenfreier Rücktritt bis zum 30.08.2024 möglich.

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: