Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Waldgang zur Wurzelkraft der Waldkräuter

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1257
Beginn Samstag, 05.10.2024 / 15:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 3,33 Unterrichtseinheiten
Kursort Treffpunkt;Schützenplatz, Saarner Straße/Ecke Fichtenstraße
Kosten 10 EUR
Wichtig Bitte nur mit festem Schuhwerk und wetterfester Kleidung teilnehmen. Für die dunkle Zeit Laternen mitbringen.
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Der Waldgang führt zu Heilkräutern, deren Wurzeln zur herbstlichen Jahreszeit ihre besondere Wirkung entfalten. Insbesondere die Wurzel des Löwenzahns, der Brennnessel und des Beinwell werden vorgestellt. Zudem erhalten Sie viele Informationen und Tipps zu Hausmittelrezepten auf Wurzelbasis.

Treffpunkt;Schützenplatz, Saarner Straße/Ecke Fich

Saarner Str. 80
47269 Duisburg


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.10.2024
Uhrzeit
15:00 - 17:30 Uhr
Ort
Saarner Str. 80, Treffpunkt;Schützenplatz, Saarner Straße/Ecke Fichtenstraße

Ansprechpartner*innen:

Marissa Turaç
Tel.: 02 03 / 283 84 52
E-Mail: m.turac@stadt-duisburg.de

Stefan Wewer
Tel.: 02 03 / 283 2286
E-Mail: s.wewer@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: