Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Unterwegs mit dem Leierkastenmann

Rundgang durch die "Rheinpreussen"-Siedlung"

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. WR2339
Beginn Sonntag, 01.09.2024 / 15:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort Treffpunkt;vor der Metzgerei Simon-Berns (Homberg)
Kosten 10 EUR
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Nur noch selten erklingt das komplexe Musikwerk auf unseren Straßen. Dabei gehörte noch vor einigen Jahrzehnten der Leierkasten-Mann mit seiner Mini-Orgel auf einer Art Kinderwagengestell zum normalen Stadtbild. Gästeführer und Musiker Mick Haering wandelt mit seiner schönen "Hofbauer"-Drehorgel und fast 400 Musikstücken durch Teile Alt-Hombergs und Hochheide und erzählt über die Entstehung und Nutzung des Leierkastens und erklärt die Funktionsweise. Mit ihm tauchen die Teilnehmenden ein bisschen in die nostalgische Welt von Zilles Alt-Berlin.
Wer mag, darf sich selber mal kurz an der Orgel versuchen. Und ein kleines Wunschkonzert ist auch möglich. Als Kulisse ist die schöne "Rheinpreussen"-Siedlung ideal für diesen "Leierkasten Walk".
Die Veranstaltung kann nur bei absolut trockener Witterung stattfinden.
Die Laufstrecke beträgt ca. 2,5 km.

Ansprechpartner*innen:

Eva Fastabend
Tel.: 02 03 / 2 83 4326
E-Mail: e.fastabend@stadt-duisburg.de

Birgit Callea
Tel.: 02 03 / 283 84 51
E-Mail: b.callea@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: