Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Stein auf Stein zum Dreiecksgiebel - Architektur und Kultus antiker Tempel

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ2103
Beginn Mittwoch, 30.10.2024 / 18:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Viele Tempel überzogen das Weltreich der griechischen Antike. Die heute berühmten Prachtbauten ähneln sich in Aufbau und Struktur, doch hat es angefangen mit einfachen Ziegelbauten. Die bauliche Entwicklung des griechischen Kultraumes führt dann bis zum Dipteros mit zwei äußeren Säulenhallen.
So wie sich die Architektur veränderte, mutierte auch der Kultus, die rituelle Praxis zur Verehrung der Götter. In der äußeren wie inneren Form antiker Religion finden Logos und Mythos in eine Einheit.

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: