Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Museum der Museen. Eine Zeitreise durch die Kunst des Ausstellens und Sehens

Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ2355
Beginn Samstag, 16.11.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 1 / 7 Unterrichtseinheiten
Kursort Treffpunkt; Treffpunkt im Foyer des Museums
Kosten Eigenanreise. Teilnahmepreis ist in Vorbereitung, darin werden enthalten sein Eintritte und Führungen. darin enthalten: Eintritte und Führungen, Eigenanreise
Teilnahmepreis ist in Vorbereitung
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Von der faszinierenden Wunderkammer und der barocken Gemäldegalerie über radikale Künstlerkonzepte von Daniel Spoerri und John Cage bis hin zum Museum der Zukunft: Mit "Museum der Museen" lädt das Wallraf zu einer spannenden "Zeitreise durch die Kunst des Ausstellens und Sehens" ein. Anlass ist das 200. Todesjahr von "Museumsvater" Ferdinand Franz Wallraf (1748-1824), der einst mit unfassbarem Sammeleifer den Grundstock für Kölns erstes Museum legte. Die Sonderschau macht unmittelbar erlebbar, wie sehr Kunstbetrachtung von den Menschen abhängt, die im Museumssaal Regie führen und damit auch das Publikum lenken, vergnügen, belehren, fordern oder überwältigen.
Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zum 25.10.2024 möglich.

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: