Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Frédéric Chopin - ein französisch-polnischer Komponist

In Kooperation mit dem Deutschen Blindenhilfswerk e.V. und der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e.V.

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ2418
Beginn Freitag, 11.10.2024 / 19:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 10 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Frédéric Chopin, Sohn eines französischen Vaters und einer polnischen Mutter, war einer der herausragenden Musikerpersönlichkeiten des 19. Jahrhunderts. 1810 in Polen geboren und ausgebildet, zog es ihn im Alter von zwanzig Jahren fort. Schließlich landete er in Paris, um dort als Pianist und Lehrer zu wirken. Er starb im Alter von 39 Jahren. Hinterlassen hat er ein großes und farbiges Oeuvre von der literarisch inspirierten Klavierballade bis zur folkloristisch geprägten Mazurka, von der konzertant-virtuosen Polonaise bis hin zum traumschönen Nocturne.
Das Cantaton Theater mit dem Pianisten Martin Engel und dem Rezitator Burkhard Engel stellt Ihnen an diesem literarischen Klavierabend den unvergessenen Meister vor.

Ansprechpartner*innen:

Claudia Kleinert
Tel.: 02 03 / 283 41 57
E-Mail: c.kleinert@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: