Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Hospiz- und Palliativversorgung

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ6204
Beginn Dienstag, 05.11.2024 / 18:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Die Versorgungsangebote für schwerstkranke und sterbende Menschen und ihre Angehörigen sind in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich erweitert worden.
Der Vortrag gibt einen Überblick über bestehende Einrichtungen und Dienste, über Hilfs- und Unterstützungsangebote und die Möglichkeiten ihrer Inanspruchnahme. Auch die in Duisburg vorhandenen Angebote werden vorgestellt. Es sollen Wege aufgezeigt werden, wie die letzte Lebensphase selbstbestimmt, würdevoll und mit größtmöglicher Lebensqualität gestaltet werden kann.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum005

Ansprechpartner*innen:

Heike Pieper
Tel.: 02 03 / 2 83 27 75
E-Mail: h.pieper@stadt-duisburg.de

Sabine Unterberg
Tel.: 02 03 / 2 83 30 58
E-Mail: s.unterberg@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: