Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Gute Fotos mit unerfahrenen Modellen - Eine Anleitung aus zwei Perspektiven

(Kleingruppe 7-9 Personen)

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ2926
Beginn Samstag, 02.11.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 8 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum219
Kosten 115 EUR
(erm.: 97/78/57)
Wichtig Voraussetzungen: Eigene DSLR-, Bridge-, MFT- oder Systemkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten.
Downloads

Kursbeschreibung

Dieser Kurs richtet sich an Fotografiebegeisterte, die ihre ersten Schritte in der Peoplefotografie starten möchten und sich dabei mit Personen konfrontiert sehen, die bisher keine oder kaum Erfahrung vor der Kamera haben. Wie oft hat der Fotograf schon den Satz gehört, "ich sehe immer unvorteilhaft auf Bildern aus und wohin mit meinen Händen weiß ich auch nicht".
In diesem Kurs lernen Sie den richtigen Umgang und das Geheimnis von gelungenen Porträts und Ganzkörperaufnahmen bei Personen kennen. Von der Ideenfindung über die Kommunikation bis hin zur Umsetzung kommen alle wichtigen Aspekte zum Tragen. Ein erfahrener Fotograf und ein erfahrenes Model geben ihre Tricks weiter und geben Ihnen einen Einblick in ihre Arbeit. Sie erfahren, wie kleine Änderungen in der Körperhaltung das Aussehen und die Ausstrahlung positiv beeinflussen können. Mit dem richtigen strukturierten Vorgehen, den richtigen Tipps sowie einem positiven Umgang miteinander lassen sich großartige Resultate erzielen – selbst für unerfahrene Personen vor und hinter der Kamera.
Voraussetzungen: eigene DSLR-, DSLM-, Bridge-, MFT-Kamera
Die Gebühr für das Skript und die Videotutorials ist in der Kursgebühr enthalten.

Ansprechpartner*innen:

Claudia Kleinert
Tel.: 02 03 / 283 41 57
E-Mail: c.kleinert@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: