Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Gerhard Klammer

Der Duisburger, der Adolf Eichmann enttarnte

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1313
Beginn Dienstag, 24.09.2024 / 18:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Am 23. Mai 1960 horchte die ganze Welt auf: In Jerusalem verkündete Israels Ministerpräsident Ben Gurion, dass sich Adolf Eichmann in israelischer Gewalt befinde. Der frühere SS-Mann Eichmann, der Organisator der „Endlösung der Judenfrage“, war in Argentinien gefasst worden. Dass es der Duisburger Gerhard Klammer war, der dazu den entscheidenden Hinweis gegeben hatte, wusste bis 2021 niemand. In seinem Vortrag erläutert der Journalist André Maßmann die Vorgeschichte dieses Ereignisses, die Zeitumstände der 50er Jahre und die Enthüllung des Namens Gerhard Klammer.

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: