Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Wie kann man die Erderwärmung beeinflussen?

Der Interaktive Klima-Lösungs-Workshop

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1248
Beginn Samstag, 16.11.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 5 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum413
Kosten 19 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Möchten Sie erfahren,
- welche klimapolitischen Entscheidungen nötig sind, um die Klimaerwärmung auf die im Paris-Abkommen genannte Grenze zu beschränken,
- auf welche Weise sich verschiedene Sektoren des Klima-Ökosystems gegenseitig beeinflussen,
- welche Auswirkungen Klima-Policies auf Wirtschaft, Ökologie, Landwirtschaft und die Gesundheit haben,
- was wir nicht mehr ändern können und was sich zu ändern (noch) lohnt?

Der Interaktive Klima-Lösungs-Workshop ist ein abgestimmter Mix aus Wissensvermittlung und Erlebnisorientierung, der Klima- und Wirtschaftszusammenhänge erklärt, wissenschaftliches Experimentieren mit dem Klima-Policy-Simulator ermöglicht, der Erfahrungen mit der Klimadynamik und deren Auswirkungen auf ökologische und ökonomische Systeme vermittelt und anhand eines Planspiels die Teilnehmenden in die Rolle von Klima-Entscheidern und Entscheiderinnen versetzt. Die Teilnehmenden können somit die Auswirkungen jeder klima-politischen Entscheidung auf unterschiedliche Teilsysteme sofort in einer Vielzahl von Diagrammen ersehen, sammeln dadurch Erfahrungen mit den Wechselwirkungen im Klimasystem und können diese wissenschaftsbasiert gegenüber Entscheidern kommunizieren. Die Teilnehmer können die Ressourcen und Tools der Klima-Policy-Simulation auch nach dem Workshop kostenlos weiternutzen.

Ansprechpartner*innen:

Marissa Turaç
Tel.: 02 03 / 283 84 52
E-Mail: m.turac@stadt-duisburg.de

Stefan Wewer
Tel.: 02 03 / 283 2286
E-Mail: s.wewer@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: