Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Die WHO im Lichte des deutschen Grundgesetzes

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1114
Beginn Montag, 11.11.2024 / 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Staaten - auch die Bundesrepublik Deutschland - können eigene Aufgaben ihren Bürgern gegenüber an überstaatliche Institutionen übertragen. Die Europäische Union ist eine solche überstaatliche Einrichtung, ebenso wie die Vereinten Nationen oder die NATO. Auch die WHO (die Weltgesundheitsorganisation) tritt als überstaatliche Institution auf. Ihre Idee ist, grenzüberschreitenden Gesundheitsschutz herbeizuführen, da Krankheiten keine Ländergrenzen kennen. Aktuell ist die WHO in die Kritik geraten, da sie mit möglicherweise allzu restriktiven Freiheitseinschränkungen gesundheitsschützend agieren möchte. Die Menschen- und Bürgerrechtsgarantien des Grundgesetzes schützen in Deutschland vor verfassungswidrigen Gesundheitsmaßnahmen.

Ansprechpartner*innen:

Josip Sosic
Tel.: 02 03 / 2 83 37 25
E-Mail: j.sosic@stadt-duisburg.de

Joelina Kugler
Tel.: 02 03 / 2 83 43 21
E-Mail: joelina.kugler@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: