Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Der Hundeführerschein

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ6790
Beginn Montag, 16.12.2024 bis Mittwoch, 18.12.2024 / 18:00 Uhr
Dauer 2 Termine / 8 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum411
Kosten 50 EUR
(erm.: 38/25/17)
Downloads

Kursbeschreibung

Der Hundeführerschein ist ein heiß diskutiertes Thema in fast allen Bundesländern. Mit dem Hundeführerschein sollte jede*r Hundebesitzer*in gewisse Regeln im Umgang mit anderen Hundehalter*innen, Nicht-Hundehalter*innen und nicht zuletzt mit dem eigenen Hund beachten. In diesem Seminar werden sowohl theoretische als auch praktische Grundlagen zu Hundeerziehung, Körpersprache, Verhalten, Kommunikation und Rechtsgrundlagen im Team Mensch-Hund, Hund-Hund aber auch Hund-Umwelt erklärt und vermittelt. Dieser Workshop richtet sich nicht nur an zukünftige oder "frische" Hundebesitzer*innen, sondern auch an die Hundehalter*innen, die ihren Hund besser "lesen" und verstehen möchten. Sollte eine Präsenzveranstaltung nicht möglich sein, kann das Seminar online durchgeführt werden.

Ansprechpartner*innen:

Heike Pieper
Tel.: 02 03 / 2 83 27 75
E-Mail: h.pieper@stadt-duisburg.de

Sabine Unterberg
Tel.: 02 03 / 2 83 30 58
E-Mail: s.unterberg@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: