Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Das neue Wohnungseigentumsgesetz klipp und klar

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ4323
Beginn Samstag, 23.11.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 1 / 8 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum320
Kosten 97 EUR
(erm.: 79/61/42)
Downloads

Kursbeschreibung

Am 1.12.20 trat das neue Wohnungseigentumsgesetz (WEMoG) in Kraft. Es ist die umfassendste Modifizierung seit Inkrafttreten im Jahr 1951 und bringt zahlreiche Veränderungen mit. Das sind z.B. einfache Mehrheit bei Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen, Vereinfachung baulicher Maßnahmen einzelner Miteigentümerinnen und Mieteigentümer, Freiflächen können Sondereigentum werden, Anspruch auf zertifizierte Verwaltung, stärkere Stellung der Verwaltung, flexiblere Eigentümerversammlungen, Umlaufbeschlüsse mit einfacher Mehrheit möglich, Änderungen zur Betriebskostenabrechnung u.v.m. Erarbeiten Sie sich in diesem Seminar alle wichtigen Neuerungen. Im Entgelt sind die Lehrmaterialien in einem festen Ordner enthalten.

Ansprechpartner*innen:

Marissa Turaç
Tel.: 02 03 / 283 84 52
E-Mail: m.turac@stadt-duisburg.de

Stefan Wewer
Tel.: 02 03 / 283 2286
E-Mail: s.wewer@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: