Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Das Pariser Panthéon - die Ruhmeshalle der französischen Republik

In Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e.V.

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1116
Beginn Montag, 18.11.2024 / 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Mit dem Panthéon soll in diesem Vortrag nicht nur ein wichtiges Pariser Baudenkmal, sondern vor allem ein zentraler Ort der französischen Republik und ihrer Erinnerungskultur vorgestellt werden. Ursprünglich vom französischen König Ludwig XV. als Kirche zu Ehren der Heiligen Genoveva, der Schutzpatronin von Paris, in Auftrag gegeben, wurde das im Quartier Latin gelegene Panthéon schon kurz nach Ausbruch der Französischen Revolution in eine nationale Ruhmeshalle umgewandelt, in der die junge Revolution ihre Helden und Vorbilder wie Voltaire und Rousseau feierte. Seitdem gilt die feierlich zelebrierte Überführung ihrer sterblichen Überreste in das Panthéon als höchste postume Auszeichnung von Männern und Frauen, die die Ideale der Republik in herausragender Weise verkörpert haben, darunter beispielsweise die Schriftsteller Victor Hugo und Émile Zola, die Chemikerin Marie Curie und der Résistance-Anführer Jean Moulin. Auch im Frankreich der Gegenwart gehört der Ritus der sogenannten Panthéonisation weiter zum festen Inventar republikanischer Selbstinszenierung.

Ansprechpartner*innen:

Josip Sosic
Tel.: 02 03 / 2 83 37 25
E-Mail: j.sosic@stadt-duisburg.de

Joelina Kugler
Tel.: 02 03 / 2 83 43 21
E-Mail: joelina.kugler@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: