Bildung für nachhaltige Entwicklung

Die heutige Gesellschaft ist umweltbewusster als noch wenige Jahre zuvor. Alle sehen die Notwendigkeit ein, sich für den Umelt- und Naturschutz einzusetzen. Oft fragt man sich, wie kann ich selbst mit meinem Verhalten dazu beitragen, dass die Umwelt weniger belastet wird. Was kann ich persönlich zum Klimaschutz beitragen. Wir haben Antworten auf diese und weitere Fragen, wir bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern in unterschiedlichen Zirkeln die Möglichkeit zum Austausch. Nicht umsonst hieß unser Jubiläumsmotto "100 Jahre Wissen teilen."

Kursdetails

Besser und freier reden

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ4531
Beginn Freitag, 06.12.2024 bis Sonntag, 08.12.2024 / 18:30 Uhr
Dauer 3 Termine / 18 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum117
Kosten 108 EUR
(erm.: 81/54/22)
Downloads

Kursbeschreibung

Arbeitsergebnisse zu präsentieren und Reden zu halten gehört heute zum beruflichen wie zum privaten Alltag. Vor dem Kunden, im Sportverein oder bei den Taubenzüchtern wollen Sie überzeugen. Sie präsentieren Ihr Projekt und damit immer auch sich selbst. Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Vorbereitung von Reden und Vorträgen. Wer noch stark mit seiner Redeangst zu kämpfen hat, sollte zunächst die Veranstaltung SZ4560 besuchen.
Das Seminar umfasst viele praktische Übungen, die per Videokamera analysiert werden und Möglichkeiten zur Selbstreflexion bieten. Die Veranstaltung ist als Rhetorik-Aufbauseminar konzipiert.
Dieses Seminar ist nicht konzipiert für Personen in politischen Ämtern bzw. die solche anstreben.

Raum 117 / U-Raum, 21 Pl.

Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
06.12.2024
Uhrzeit
18:30 - 21:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
07.12.2024
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
08.12.2024
Uhrzeit
10:00 - 15:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117

Ansprechpartner*innen:

Annette Uhr
Tel.: 02 03 / 2 83 20 63
E-Mail: a.uhr@stadt-duisburg.de

Nicole Hübner
Tel.: 0203 283 4606
E-Mail: n.huebner@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: