Kursdetails

Museumsbesuch als Eigenerfahrung - Bildbetrachtungen im Lehmbruck-Museum

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ2353
Beginn Samstag, 12.10.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 4 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005 & Lehmbruck-Museum
Kosten 42 EUR Der Eintritt ins Museum muss vor Ort: bezahlt werden: 9 EUR, ermäßigt 5 EUR Der Eintritt ins Museum muss vor Ort: bezahlt werden: 9 EUR, ermäßigt 5 EUR
Wichtig Der Ablauf: 45 Minuten Vortrag, 45 Minuten Übung. Pause. Ca. 120 Minuten Museumsbesuch. Pause. 90 Minuten Abschlussreflektion.
Downloads

Kursbeschreibung

Wie wäre es, wenn ich Ihnen sagen würde, dass ein Museumsbesuch uns viel mehr bieten kann als eine reine Betrachtung berühmter Kunstwerke, einen rein intellektuellen, angeregten Austausch über das Leben eines Künstlers oder eine kurzweilige Angelegenheit bei einer Sightseeingtour in einer neuen Stadt? Wie wäre es, wenn ich Ihnen sagen würde, dass ein Museumsbesuch auch etwas Heilsames sein kann? Oder zumindest etwas Aufschlussreiches?
Wie wir mit Hilfe der Kunst den Weg zu uns selbst finden können und wie wir lernen können, die Eigenempfindungen bei der Betrachtung eines Bildes zu reflektieren und einzuordnen, darum soll es an diesem Seminartag gehen.
Eingangs erfahren Sie etwas über die Welt der Farben, der Formen und der Strukturen, wie und warum sie unterschiedlich auf uns wirken können. Und was das mit unserem Selbstbild – geprägt durch zahlreiche Lebenserfahrungen – zu tun hat.
Beim anschließenden Museumsbesuch laden wir Sie dazu ein, die Kunst einfach nur auf sich wirken zu lassen. Zu reflektieren, was Sie persönlich "erreicht" – warum und auf welche Weise. Auf welches innere Thema weist es hin? Auf welches innere Potenzial?
In der abschließenden Runde gibt es die Möglichkeit, Ihre Wahrnehmungen mit anderen Teilnehmern zu teilen, zu reflektieren und zu diskutieren. So erleben Sie auch den Perspektivenwechsel und geben dem Satz "Die Kunst liegt im Auge des Betrachters." eine neue – von Ihnen real erfahrene – Bedeutung.

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: