Kursdetails

Finanzbuchführung (2)

Hybridveranstaltung Xpert Business-Zertifikatskurs

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ4413
Beginn Montag, 28.10.2024 bis Freitag, 06.12.2024 / 18:00 Uhr
Dauer 16 Termine / 48 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum411
Kosten 305 EUR
(erm.: 235/164/80)
Downloads

Kursbeschreibung

Hybridkurs (wahlweise online oder in Präsenz)

Umfassende und aktuelle Kenntnisse der Finanzbuchführung gehören zu den wichtigsten Voraussetzungen, um betriebliche Buchungsvorgänge gezielt und sinnvoll auswerten zu können. In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, laufende Buchungsfälle und einfache Abschlussarbeiten in Handel, Handwerk und Industrie kompetent zu bearbeiten.
Im Kursentgelt enthalten ist ein ausführliches Lehrbuch.

Kursinhalte:
-Besonderheiten bei Produktionsbetrieben, wie die Beschaffung von Waren, Stoffen und Fertigteilen
-Buchen unfertiger und fertiger Erzeugnisse/Leistungen
-Inhalte des Jahresabschlusses
-Bilanzierungsgrundsätze
-sachliche Abgrenzungen
-zeitliche Abgrenzungen von Aufwendungen und Erträgen
-steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze
-Umkehr der Steuerschuldnerschaft
-umsatzsteuerrechtliches Ausland
-Warengeschäfte mit dem übrigen Gemeinschaftsgebiet und dem Drittlandsgebiet
-erhaltene und geleistete Anzahlungen
-handels- und steuerrechtliche Bewertungsvorschriften des Anlage- und Umlaufvermögens
-Bewertungsmaßstäbe
-Abschreibungen
-Übernahme steuerrechtlicher Abschreibungen
-Anlageverzeichnis
-Buchen und Auflösen des Investitionsabzugsbetrages
-Bewertung der Vorräte und Forderungen
-Ausweis des Kapitals in der Bilanz
-Buchen und Auflösen von Rückstellungen
-Bewertung von Verbindlichkeiten

Was ist ein Hybridkurs?
Hybridkurs = Präsenz- und Online-Teilnehmer*innen in einem Kurs: Sie können vor Ort in der VHS oder von Zuhause aus am Kurs teilnehmen. Neue Technik macht dies möglich.
Die Lehrkraft unterichtet im Seminarraum. Der Unterrichtsraum ist mit einer Konferenzkamera und einem Bildschirm ausgestattet, so dass der Unterricht übertragen werden kann. So können zusätzliche Online-Teilnehmende an einem Präsenzkurs über eine Videokonferenz teilnehmen. Dazu wird nur ein PC mit Browser und eine stabile Internet-Verbindung benötigt, ein Headset und eine Webcam. Ein Wechsel von Online-Teilnahme und Teilnahme vor Ort ist möglich und bietet Ihnen eine größtmögliche Flexibilität.

Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Unterricht an den geschlossenen Kreis der Teilnehmenden online übertragen wird. Eine Videoaufzeichnung des Unterrichts ist ausdrücklich untersagt.
Rechtzeitig vor Kursbeginn erhalten Sie per Mail alle notwendigen Informationen für Ihre mögliche Online-Teilnahme. Die Videoübertragung findet in der vhs.cloud über BigBlueButton statt.

Vorkenntnisse:
Fachliche Grundlagen, wie im Kurs "Finanzbuchführung 1" vermittelt.

Abschluss:
Zum Abschluss können Sie die Xpert Business-Prüfung (180 Minuten) ablegen; über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.

Das Kurszertifikat können Sie in folgende Xpert Business-Abschlüsse einbringen:
- Geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung
- Geprüfte Fachkraft Externes Rechnungswesen
- Finanzbuchhalter*in
- Finanz- und Lohnbuchhalter*in
- Manager*in Betriebswirtschaft

Alle Xpert Business Kurse und Abschlüsse finden Sie auf der Webseite:
www.xpert-business.eu.

Die detaillierten Lernziele dieses Kurses und die prüfungsrelevanten Inhalte enthält der aktuelle Xpert Business-Lernzielkatalog: www.xpert-business.eu/lernzielkataloge.

Schauen Sie hier nach, ob Sie mit dem "Bildungsscheck NRW" 50 % sparen können: https://vhs.link/foerderung1

Raum 411 / Kunstraum, 16 Pl.

Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.10.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum411
Datum
30.10.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum411
Datum
04.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum411
Datum
06.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum411
Datum
08.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum411
Datum
11.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum411
Datum
13.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum411
Datum
15.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum411
Datum
18.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum411
Datum
22.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum411
Seite 1 von 2

Ansprechpartner*innen:

Ilona Lendermann
Tel.: 02 03 / 2 83 37 61
E-Mail: i.lendermann@stadt-duisburg.de

Nicole Hübner
Tel.: 0203 283 4606
E-Mail: n.huebner@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: