Gesundheit & Sport

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.

Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:

Kursdetails

Welcome to Iran - Bilder und Geschichten aus einem komplizierten Land

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1118
Beginn Montag, 25.11.2024 / 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Die aktuellen Berichte aus Iran machen deutlich, dass wir in der Regel nicht viel über die Menschen im Vielvölkerstaat und deren Alltag hinter den Nachrichtenbildern wissen. In seinem Vortrag berichtet der Kulturjournalist Bernd G. Schmitz von Begegnungen während seiner sechs Reisen in die Islamische Republik. Während in dieser Zeit die iranischen Präsidenten wechselten und sich die politische Großwetterlage änderte, ist eines unverändert geblieben: die herzliche Gastfreundschaft der Menschen und die Neugier und Offenheit, mit der sie Fremden begegnen...
Im Vortrag wird deutlich, wie wenig die meisten Iranerinnen und Iraner mit dem Handeln und internationalen Auftreten ihrer Regierenden einverstanden sind. Viele leiden darunter, dass man im Ausland zwischen den normalen Bürgern und dem Regime häufig nicht zu differenzieren scheint. Der vielfach preisgekrönte Geigenvirtuose Keyhan Kalhor, der lange in den USA lebte, formulierte seinen Ärger darüber so: "Ob Sie es glauben oder nicht: Wir hier in Teheran sind ganz normale Menschen. Schaut man sich aber FOX NEWS an, dann könnte man glauben, wir essen unsere Babys."
Schmitz zeigt Lichtbilder aus verschiedenen Provinzen Irans, berichtet von Städtern, die es am freitäglichen Gebetstag regelmäßig zum Camping in die Wüste zieht, von Begegnungen mit Fischern am Persischen Golf, vom besten Heinrich-Böll-Kenner unter Teherans Museumswärtern und von Belutschen im Südosten des Landes, die ihn am Neujahrstag als Zeichen besonderer Wertschätzung zum Schießen einluden. All das wird aus der Perspektive eines Reisenden geschildert, der in Köln intensiv am Leben der iranischen Community Anteil nimmt und in der Islamischen Republik die Möglichkeit hatte, auch hinter die touristische Fassade zu schauen - ein sehr persönlicher Vortrag, dazu sachkundig, humorvoll und spannend!

Ansprechpartner*innen:

Josip Sosic
Tel.: 02 03 / 2 83 37 25
E-Mail: j.sosic@stadt-duisburg.de

Joelina Kugler
Tel.: 02 03 / 2 83 43 21
E-Mail: joelina.kugler@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: