Gesundheit & Sport

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.

Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:

Kursdetails

Vonne scheel Sick - Rheingeschichte(n) in Musik und Bild

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. WR2424
Beginn Freitag, 29.11.2024 / 19:30 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS Arndtstraße;Raum12
Kosten 10 EUR
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Ein jeder kennt ihn und war auch schon an seinen Ufern: Deutschlands mächtiger Rheinstrom, der vor Rheinhausens Haustüren vorbeifließt.
Aber wo kommt er her? Wo geht er hin? Was hat es denn mit der "schäl Sick" auf sich?
Gästeführer Mick Haering verlässt seine Duisburger "Auszeit-Rikscha" und macht sich auf zu einer der Rheinquellen. Durch die Schweiz folgt er dem Wasser zum Bodensee und von dort aus weiter am Oberrhein entlang bis nach Speyer. Die weltberühmte Rheinromantik wird er musikalisch beleuchten, aber auch Rheingeschichten aus Homberg und Rheinhausen erzählen. Spannende und lustige Anekdoten, nicht nur von verirrten Walen und schönen Mädchen, laden ein zu einem kurzweiligen Abend.
Schöne Flussfotografien sollen dabei Lust auf eine eigene Rheinreise wecken und neben den Geschichten und Liedern auch was fürs Auge bieten.

Ansprechpartner*innen:

Eva Fastabend
Tel.: 02 03 / 2 83 4326
E-Mail: e.fastabend@stadt-duisburg.de

Birgit Callea
Tel.: 02 03 / 283 84 51
E-Mail: b.callea@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: